• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungWir sind immer für dich daShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Familie & Urlaub > Beruf Und Finanzen > Selbstständig und schwanger: Worauf Unternehmerinnen achten müssen
Schwangerschaft & Arbeit – das solltest du wissen

Selbstständig und schwanger
 
Worauf Unternehmerinnen achten müssen

Schwangere, die ein eigenes Unternehmen führen, sollten rechzeitig für die Zeit nach der Geburt vorsorgen. Wir sagen, was wichtig ist.

Selbstständige Schwangere arbeitet von zu Hause aus
iStock, petrunjela
Artikelinhalt
Inhalt: 
MutterschutzfristDie Monate nach der GeburtElterngeld und KindergeldWichtig: Lebens- und Rentenversicherungen anpassen

Eine Frau, die bereits seit längerem selbstständig und gut im Geschäft ist, war meistens in der Lage, ausreichende Rücklagen zu bilden und kann einer Auszeit für Schwangerschaft und Geburt in Ruhe entgegensehen. Während einer Existenzgründung oder bei unsicherer Auftragslage können selbstständige Frauen durch eine Schwangerschaft jedoch schnell in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
Was Selbständige wissen sollten:

Mutterschutzfrist

Sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt hat der Gesetzgeber Arbeit verboten. Diese Schutzfristen gelten zwar nicht für Geschäftsführerinnen. Aber in der Zeit nach der Geburt ist auch eine Unternehmerin schutzbedürftig und wird nicht voll einsatzfähig sein.

Freiwillige Mitglieder von gesetzlichen Krankenkassen sollten sich deshalb rechtzeitig - also schon vor der Schwangerschaft! - so krankenversichern, dass ihnen Krankentagegeld zusteht. Über die Höhe der Beiträge gibt die Krankenkasse Auskunft. Dann erhalten sie mehr als nur die 13 Euro pro Arbeitstag, die sonst bezahlt werden.
Viele private Krankenkassen schließen Tagegeld in der Mutterschutzfrist von vornherein aus, manche zahlen ein einmaliges Mutterschaftsgeld in Höhe von durchschnittlich etwa 200 Euro.

Die Monate nach der Geburt

Eine selbstständige Schwangere arbeitet
iStock, AleksandarNakic

Wenn die junge Mutter in den Wochen und Monaten nach der Geburt sich um das Baby kümmern will, werden die Einnahmen mit Sicherheit verringert sein oder ganz ausbleiben. Für den Verdienstausfall durch eine Schwangerschaft gibt es keine Versicherung. In so einem Fall sollte die Mutter beim Sozialamt einen Antrag auf Hilfe in besonderen Lebenslagen stellen.

Für das Unternehmen wird jedoch nichts bezahlt. Es gibt keine Zuschüsse für Miete, Strom, Telefon und eventuelle Gehälter. Privat versicherte Frauen müssen ihre vollen Krankenkassenbeiträge auch während Mutterschutzfrist und Elternzeit weiter bezahlen. Einige private Kassen versichern die jungen Mütter allerdings in den ersten sechs Monaten nach der Geburt beitragsfrei.

Elterngeld und Kindergeld

Auch für selbstständig tätige Frauen gibt es Elterngeld in Höhe von 67 Prozent des Einkommens. Die Ausrechnung erfolgt nach dem erlösten Gewinn nach Abzug der Steuern. Als Grundlage dient der letzte Steuerbescheid. Liegt dieser aus irgendwelchen Gründen noch nicht vor, gibt es aber sicher bereits eine Einnahmen-Ausgaben-Überschussabrechnung.

Diese wird dann für die Ausrechnung des Elterngeldes herangezogen, bis der aktuelle Steuerbescheid nachgereicht werden kann. Da Selbstständige ihr eigener Arbeitgeber sind und daher kein Mutterschaftsgeld erhalten, wird das Elterngeld gleich nach der Geburt bezahlt - anders als bei Angestellten, die es erst nach den acht Wochen Mutterschutzfrist bekommen.

Das Kindergeld ist nach wie vor einkommensunabhängig. 2020 beträgt es für die ersten beiden Kinder jeweils monatlich 204 Euro, für das dritte 210 Euro ab dem vierten 235 Euro.

Das Elterngeld wird bei Paaren maximal zwölf Monate lang bezahlt, Alleinerziehende erhalten es 14 Monate lang. Ist der Vater mit einer Unterbrechung seiner Berufstätigkeit einverstanden, erhält er ebenfalls Elterngeld für zwei Monate in Höhe von 67 Prozent seines Nettoeinkommens.

Es ist auch durchaus möglich, dass beide Eltern gleichzeitig in Elternzeit gehen. Dann gibt es zwar nur Elterngeld, bis das Kind sieben Monate alt ist, aber jeder Elternteil erhält dann 67 Prozent seines Nettoverdienstes. Da der Gesetzgeber in der Elternzeit eine Berufstätigkeit von maximal 30 Stunden pro Woche gestattet, könnte der Vater wenigstens für eine Weile im Unternehmen der Mutter einspringen, bis diese wieder voll einsatzfähig ist. Angestellte Väter brauchen dazu aber die Genehmigung ihres Arbeitgebers.

Die Ausrechnung des Elterngeldes würde dann so erfolgen: Betrug der Verdienst vor der Elternzeit 1.800 Euro netto, während der Elternzeit jedoch nur noch 1.200 Euro netto, ist die Differenz 600 Euro. Von dieser Differenz gibt es 67 Prozent, also 402 Euro Elterngeld. Zusammen mit den 1.200 Euro aus dem Verdienst der Teilzeittätigkeit hat dann Mutter oder Vater ein Einkommen von 1.602 Euro.

singlePlayer

Wichtig: Lebens- und Rentenversicherungen anpassen

Sprich mit deinem Versicherungsvertreter. Es besteht die Möglichkeit, Versicherungen für bis zu zwei Jahre zu 70 oder 90 Prozent beitragsfrei zu setzen, um die monatlich anfallenden Kosten zu verringern. Später kannst du die Beitragszahlungen wieder aufnehmen. Daneben können Beiträge auch voll gestundet werden. Dann müssen sie allerdings plus Zinsen nachgezahlt werden. Bei voller Arbeitslosigkeit ist eine Stundung bis zu sechs Monaten möglich.

Schwangere arbeitet von zu Hause_iStock-1055039948.jpg

Selbstständige Schwangere arbeitet von zu Hause aus

Weitere Themen zu Familie & Urlaub

Schwanger trotz PeriodeToxoplasmose SchwangerschaftBlasensprungPlazentaBauchschmerzen in der SchwangerschaftFehlgeburtHypnobirthingEileiterschwangerschaftMuttermundDammmassageGestoseHyperemesis GravidarumSchwangerschaftsstreifenGrippeimpfung SchwangerschaftFruchtwasseruntersuchungBeckenendlageSchwangerschaft Erkältungschwanger Haare färbenMutterpass
›
Schwangerschaft & Arbeit – das solltest du wissen
Deine Rechte am Arbeitsplatz: Mutterschutzgesetz: So schützt es dich in und nach der Schwangerschaft
Schwanger: Wann soll ich meinen Arbeitgeber über die Schwangerschaft informieren?
Selbstständig und schwanger: Worauf Unternehmerinnen achten müssen
Umstandsmode: So macht der Babybauch Karriere!
Schwangerschaft und Stress: Gönnen Sie sich Pausen - auch im Büro!
Schwangerschaft und Beruf: Individuelles Beschäftigungsverbot: Dein Recht als Schwangere
Mutterschutz: Wie war Ihr Abschied in die Babypause?
Arbeiten im Mutterschutz: Voll im Job - bis zur ersten Wehe!
Finanzen: Mutterschaftsgeld: Das steht Dir vor und nach der Geburt zu
Mutterschutz: So lange dauert die Babypause in den EU-Staaten
Schwangerschaft: Soll der Mutterschutz ausgeweitet werden?
Arbeitnehmerrechte: Wann sich der Weg zum Anwalt lohnt
Babypause: In der Elternzeit den Wiedereinstieg planen
Zurück zur Übersicht
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
Unsere Services
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Namensgenerator
Vornamenssuche
Wachstumsrechner
Unterhaltsrechner
Schwangerschaftsrechner
BMI-Rechner
Periodenkalender
ET-Rechner
Unsere Kalender
Schwangerschafts-Kalender
Wochenbett-Kalender
Baby-Entwicklungskalender
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites