• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungWir sind immer für dich daShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Familie & Urlaub > Freizeit > Unfallgefahr: Welche Spielplätze sind wirklich sicher?

Unfallgefahr
 
Welche Spielplätze sind wirklich sicher?

von Jennifer Litters, Rudolf Böhler

Damit das fröhliche Toben auf dem Spielplatz kein böses Ende nimmt, sollten Eltern Anlage und Geräte zunächst unter die Lupe nehmen. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie hier. Und wenn Sie einen schönen Platz wissen, können Sie ihn hier empfehlen.

Welche Gefahren lauern auf dem Spielplatz?

Unfallgefahr: Welche Spielplätze sind wirklich sicher?
Bernd Bodtlaender

Im Frühling und Smmer stehen sie bei den Kleinen wieder hoch im Kurs: Kinderspielplätze. Auch für die Eltern ist der Besuch einer solchen Spielstätte immer wieder ein schönes Erlebnis: Während ihre Lieblinge sich austoben und mit anderen Kindern spielen, haben sie Gelegenheit zu einem kleinen Schwätzchen mit anderen Müttern und Vätern.

Doch leider ist längst nicht jeder Spielplatz ein Ort, an dem man sich gerne mit seinen Kindern aufhält. Marode Geräte, Hinterlassenschaften von Haustieren im Sandkasten, Überbleibsel von jugendlichen Partys oder gar giftige Zierpflanzen - viele Eltern können ein Lied davon singen.

Damit solche unschönen Erlebnisse Ihrer Familie den Spielplatzbesuch nicht verleiden, hat ELTERN zusammen mit dem Produktservice des TÜV-Süd eine Checkliste zusammengestellt, worauf man achten sollten:

singlePlayer

Checkliste: Machen Sie den Spielplatz-Test!

  • Gesamteindruck: Ist die Einzäunung intakt? Schließen alle Türen - möglichst selbsttätig? Ist der Platz gereinigt, sind alle Abfallkörbe entleert? Liegen Flaschen, Scherben, Dosen oder andere Abfälle herum? Ist der Sand mit Hundekot verschmutzt?
  • Wege: Sind die Wege in ordentlichem Zustand? Stehen Gehwegplatten als Stolperfallen hoch? Gibt es Schlaglöcher?
  • Schaukeln, Wippen: Offene Haken als Schaukelaufhängung sind verboten. Kann das Seil durchscheuern? Ist die Aufhängung sicher? Gut sind stahlverstärkte Seile oder Ketten (Glieder kleiner als 8,6 Millimeter). Ist vor und hinter der Schaukel genügend Platz (Kettenlänge plus zwei Meter)? Bei Wippen: Können sich die Kinder ihre Finger einquetschen oder herunterfallen?
  • Sandkasten: Ist der Sand verdreckt, zum Beispiel mit Hundekot, Zigarettenkippen oder Glasscherben? (Heute wird der Sand nicht mehr so oft ausgewechselt, weil dadurch die Keimbelastung nicht abnimmt. Regelmäßiges Sieben reicht.)
  • Metallgeräte: Gibt es scharfe Kanten, absplitternde Farbe, Rost oder Bruchstellen? Kann das Kind mit der Kleidung hängen bleiben? Sind vor der Rutsche mindestens zwei Meter Platz?
  • Fallschutz: Der Untergrund unter Spielgeräten muss weich sein (zum Beispiel dicke Gummiplatten, 30 bis 40 Zentimeter Rindenmulch, 20 bis 40 Zentimeter Sand). Beton- und Steinplatten sind verboten. Auch die Betonsockel der Pfosten dürfen nicht aus dem Boden ragen.
  • Zweckentfremdung: Gibt es Vandalismusschäden? Ist der Platz tagsüber oder abends Treff von Jugendlichen oder Junkies? Liegen vielleicht sogar Spritzen herum?
  • Holzgeräte: Sind Balken morsch (auch Oberseiten und Pfostenenden prüfen)? Sind die Verbindungen alle fest, stehen Nägel und Schrauben vor? Gibt es splitternde Oberflächen?

Spielplatz mit Trampolin: Experten warnen vor Unfallgefahren

Das Trampolin erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit bei Eltern und Kindern. Seit es die Spiel- bzw. Fitnessgeräte auch beim Discounter in XXL-Größe zu kaufen gibt, sind sie aus den Vorstadtgärten der Reihenhaussiedlungen nicht mehr wegzudenken. Für Kinder unter fünf oder sechs Jahren ist diese Aktivität allerdings noch nicht geeignet.

Wenn Sie ein Trampolin in ihrem Garten oder im Haus aufstellen, sollten Sie auch darauf achten, dass sich im Umfeld des Trampolins nichts Scharfkantiges oder Hartes befindet – auch keine Bäume und Zäune. Mehrere Kinder gleichzeitig dürfen das Trampolin auf keinen Fall benutzen, da sonst die Gefahr besteht, dass eines der Kinder hinausgeschleudert wird.

Laut einer norwegischen Studie (Quelle: kinderaerzte-im-netz.de) ereignen sich etwa 77 Prozent der Verletzungen durch Sturz auf das Tuch oder die Begrenzungsstangen. 72 Prozent der Verletzungen passieren, wenn sich mehr als zwei Springer auf dem Trampolin befinden. 79 Prozent der Kinder erleiden Blessuren an den Armen und Beinen - von Dehnungs- und Bänderverletzungen bis hin zu Knochenbrüchen. Aber auch Verletzungen im Halsbereich (8 Prozent) und Kopf sowie in seltenen Fällen an der Wirbelsäule treten auf. 13 Prozent der auf dem Trampolin verunglückten Kinder müssen im Krankenhaus behandelt werden.

Wenn Sie sehen, dass ihr Kind beim Springen mit den Armen zu rudern beginnt, ist dies ein Zeichen dafür, dass es die Bewegungen nicht mehr kontrollieren kann. Dann sollten Sie es sofort auffordern, etwas behutsamer zu sein.

Die Experten des Deutschen Grünen Kreuzes (DGK) weisen zudem auf erhöhte Unfallrisiken durch das Tragen von Fahrradhelmen auf Spielplätzen hin. Wenn Kinder an den Spielgeräten toben oder klettern bestehe die Gefahr, dass die Haltegurte der Helme an engen Fangstellen oder Seilknoten hängen bleiben. An engen Einstiegsstellen, etwa an Kletter- oder Rutschgeräten könnten die Kinder mit dem Helm so heftig anstoßen, dass schwere Genickverletzungen die Folge wären. Deshalb fordert das Forum Unfallprävention im DGK die Spielplatzbetreiber auf, auf ihren Anlagen kindgerechte Warnhinweise anzubringen. Diese Piktogramme sollten Eltern und Kinder auffordern, den Fahrradhelm abzunehmen, bevor sie die Geräte benutzen.

Empfehlen Sie Ihren Lieblings-Spielplatz weiter!

Sicher gibt es bei Ihnen in der Nähe auch den einen oder anderen Spielplatz, den Sie und Ihr Kind gerne besuchen - mit aufregenden Geräten, auf denen Ihr Schatz die tollsten Abenteuer erlebt, und einem Ambiente, das einfach zum Verweilen einlädt? Warum empfehlen Sie ihn dann nicht einfach anderen Eltern? Posten Sie Ihren Favoriten einfach als Kommentar unter diesen Artikel!

l_kinderspielplatz.jpg

Unfallgefahr: Welche Spielplätze sind wirklich sicher?

Weitere Themen zu Familie & Urlaub

PatchworkfamilieFahrradanhänger-TestKinderzuschlagKinderfreibetragBaumhaus bauenEhegattensplittingDrachen bastelnKinderliederUrlaub mit BabyTraufeKinderbetreuungskostenSilvester mit KindernAlleiniges Sorgerecht
›
Das könnte Dich auch interessieren:
  • Indoorspielplätze: Toben bei jedem Wetter
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
Unsere Services
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Namensgenerator
Vornamenssuche
Wachstumsrechner
Unterhaltsrechner
Schwangerschaftsrechner
BMI-Rechner
Periodenkalender
ET-Rechner
Unsere Kalender
Schwangerschafts-Kalender
Wochenbett-Kalender
Baby-Entwicklungskalender
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites