• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungWir sind immer für dich daShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Gesundheit & Ernährung > Pflege > Wo Natur drauf steht, ist lange noch keine Natur drin: Auf diese Naturkosmetik-Siegel könnt ihr euch verlassen

Wo Natur drauf steht, ist lange noch keine Natur drin
Auf diese Naturkosmetik-Siegel könnt ihr euch verlassen

Pflanzenöle, Blumenextrakte – auf fast jedem Creme-Tiegel steht heute irgendetwas mit Natur. Aber ob es sich dabei wirklich um Naturkosmetik handelt? Wir geben eine kleine Einkaufshilfe.

Mama und Tochter cremen sich ein
Stock, Liderina

Das hat die Natur schon ziemlich schlau eingerichtet. Es ist nämlich kein Zufall, dass Babyhaut sich so zart und weich anfühlt und so gut duftet, dass Mama ihr Kind am liebsten die ganze Zeit streicheln, knuddeln und beschützen möchte. Und dabei ganz vergisst, dass sie seit Wochen kaum geschlafen hat, ihre Brüste brennen und der Pulli schon wieder vollgespuckt ist. 

Babyhaut ist allerdings auch fünfmal dünner als die von Erwachsenen und dadurch so empfindlich, dass eine nasse Windel manchmal schon reicht, um sie aus dem Gleichgewicht zu bringen. Umso wichtiger ist es, genau darauf zu achten, womit man sie pflegt. In Deutschland und der EU gelten sowieso strengere Vorschriften für Kosmetik, zumindest, wenn sie speziell für Babys und Kleinkinder gedacht ist. Wer allerdings sicher sein möchte, dass keine Mineralöle, Emulgatoren und synthetische Konservierungsstoffe auf der Haut der lieben Kleinen landen, sollte zu Naturkosmetik greifen. Das gilt übrigens auch für größere Kinder und die eigene Pflege – etwa während der Schwangerschaft. Einige Stoffe wie die Weichmacher Phthalate und die Konservierungsstoffe Parabene sollen sogar das Hormonsystem des noch ungeborenen Kindes und seine spätere Pubertät beeinflussen können. 

Da inzwischen fast alle Cremes oder Duschgels Pflanzenextrakte enthalten und zumindest optisch ganz natürlich daherkommen, lohnt es sich, genauer hinzugucken: Wo Natur draufsteht, ist noch lange nicht unbedingt Natur drin. Orientierung sollen Siegel geben, davon gibt es inzwischen aber eine Menge, und nicht alle haben etwas mit Naturkosmetik zu tun.

Die wichtigsten stellen wir euch hier noch mal vor. Und verraten ein paar Basics, mit der sich die Zutatenliste auf der Schachtel etwas leichter lesen lässt – auch ohne Chemiestudium.
 

Was sagt die INCI-Liste?
Was in Tiegeln wirklich steckt, steht in der INCI-Liste, der Internationalen Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe, die sich auf dem Produkt, der Verpackung oder dem Beipackzettel befindet. Hier werden alle Stoffe nach ihrem Gewichtsanteil in abnehmender Reihenfolge genannt.

An erster Stelle steht meist Aqua, denn Wasser ist Hauptbestandteil der meisten Pflegeprodukte. Zusammen mit Fetten wie Jojoba-Öl (Simmondsia Chinensis) oder Mineralölen (Paraffinum Liquidum) bildet es die Basis. Dann sollten die Wirkstoffe folgen, die den ausgelobten Anti-aging- oder Feuchtigkeitseffekt erzielen sollen. Ganz unten stehen meist Farbstoffe, die man an ihrer CI-Nummer (Colour Index) erkennt. Allergiker müssen bei Duftstoffen (Parfum) vorsichtig sein, bei hoher Konzentration können Irritationen entstehen. Verzichten sollte man bei trockener, sensibler Haut, wenn PEGs wie Polyglycol PPG enthalten sind: Emulgatoren, die die Haut durchlässiger machen, sodass Schadstoffe eindringen können.

Wer wissen möchte, was sich hinter den Bezeichnungen verbirgt, kann auf haut.de die INCI-Bezeichnung eingeben und bekommt Fakten über Stoff und Wirkung.

Naturkosmetik-Siegel
G+J
Naturkosmetik-Siegel
Natrue

Natrue

Die International Natural and Organic Cosmetic Association vergibt drei Zertifizierungsgrade.

  • „Naturkosmetik“: Erlaubt sind nur Rohstoffe natürlichen Ursprungs (mit Ausnahme weniger naturidentischer Stoffe).
  • „Naturkosmetik mit Bioanteil“: Der Bioanteil beträgt mindestens 70%.
  • „Biokosmetik“: 95% stammen aus Bio-Anbau.

Aufschluss zur Kategorie gibt ein QR-Code auf dem Produkt.

Naturkosmetik-Siegel
Ecocert

Ecocert

Die französische Umwelt-Kontrollorganisation vergibt die Wertung „Natural“, wenn mindestens 95 Prozent der Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sind und mindestens 50 Prozent aus Bio-Anbau stammen. „Organic“ erhöht den Bio-Anteil auf 95 Prozent.

Naturkosmetik-Siegel
BDIH

BDIH

Der Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel e.V. verbietet organisch-synthetische Farbstoffe, Silikone, Erdölprodukte und Tierversuche. Die Inhaltsstoffe müssen möglichst aus biologischem Anbau sein.

Naturkosmetik-Siegel
Veganblume

Veganblume

Die Vegan Society wurde 1944 vom Briten Donald Watson gegründet, der auch den Begriff vegan prägte. Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe können bei tierversuchsfreier Herstellung dieses Siegel bekommen.

Naturkosmetik-Siegel
Demeter

Demeter

Der deutsche Öko-Anbauverband zeichnet Kosmetik aus, die mindestens 90 Prozent pflanzliche Demeter-Rohstoffe enthält. Verboten sind Mineralöle, tierische Rohstoffe, Einsatz von Gentechnik und Nanopartikeln, radioaktive Bestrahlung oder Begasung.

Naturkosmetik-Siegel
Leaping Bunny

Leaping Bunny

Tierversuche sind in Deutschland gesetzlich verboten. Doch es gibt Schlupflöcher, wie etwa für Stoffe, die unter das Chemikaliengesetz fallen, weil sie z. B. auch für Medikamente eingesetzt werden. Der Leaping Bunny (deutsch: springender Hase) steht weltweit für tierversuchsfreie Kosmetik.

Naturkosmetik-Siegel
Cosmos

Cosmos

Dieses Siegel entstand, um weltweit gültige Standards für Natur- und Biokosmetik zu etablieren. Auch der BDIH oder Ecocert sind beteiligt, deshalb wird ihr Symbol mit dem COSMOS-Logo kombiniert. Voraussetzungen: Verzicht auf gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe, keine Tierversuche und die Minimierung von Abfallstoffen bei der Produktion.

Teaser Image: 

Kopie von TEASERBILD_300x230 PX.png

Mama und Tochter cremen sich ein
Für noch mehr Nachhaltigkeit im Familienleben
Nachhaltiges Leben : 12 Tipps für Nachhaltigkeit im Familienalltag
Fakten, Infos, Tipps & Tricks: Familienküche & Beikost: 8 Tipps für mehr Nachhaltigkeit
Wo Natur drauf steht, ist lange noch keine Natur drin: Auf diese Naturkosmetik-Siegel könnt ihr euch verlassen
Gut bewertet: Lieblinge der Redaktion: Nachhaltige Pflege für Frauen
Nachhaltig einkaufen: Was bedeutet das? : 9 Tipps für einen nachhaltigen Einkauf
Nachhaltigkeit: Nachhaltig leben mit der Familie
pflücken, containern, sharen: Zu gut für die Tonne
Nachhaltig und genial: Lifehacks von unseren Großeltern, die wir bis heute anwenden
Nachhaltigkeit: So gelingt ein nachhaltiger Kitastart
Recyclebare Schulmaterialien : Tipps für einen nachhaltigen Schulstart
Nachhaltigkeit im Familienalltag: Experten beantworten eure Fragen zum Thema Nachhaltigkeit
Was denkt ihr? : Ein Leben ohne Klopapier: Geht Nachhaltigkeit hier zu weit?
Bio-Mode für Kinder: Tolle Öko-Labels: Coole Kinder-Klamotten für eine bessere Welt
Nachhaltigkeit: Was tust du für die Umwelt?
Öko wird Mode: Ganz in Natur: Nachhaltige Babymode
Nachhaltigkeit: Umwelt in der Krise – Sind wir noch zu retten?
Gesund & nachhaltig: Umweltfreundlich wohnen spart Geld
Umwelt & Nachhaltigkeit: Fridays for Future – Was Greta Thunberg und ihre Klimaschutz-Anhänger bisher unternommen haben
Reisen, spielen, essen: So erziehst du dein Kind umweltbewusst – ganz nebenbei!
Bewusst Waschen: Wäscheberge nachhaltig besiegen
Gebrauchte Kindersachen: Gute Gründe für Second Hand
Weihnachten 2020: Weihnachtsbaum nachhaltig schmücken
Zurück zur Übersicht
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

Weitere Themen zu Gesundheit & Ernährung

PatchworkfamilieFahrradanhänger-TestKinderzuschlagKinderfreibetragBaumhaus bauenEhegattensplittingDrachen bastelnKinderliederUrlaub mit BabyTraufeKinderbetreuungskostenSilvester mit KindernAlleiniges Sorgerecht
›
Für noch mehr Nachhaltigkeit im Familienleben
Nachhaltiges Leben : 12 Tipps für Nachhaltigkeit im Familienalltag
Fakten, Infos, Tipps & Tricks: Familienküche & Beikost: 8 Tipps für mehr Nachhaltigkeit
Wo Natur drauf steht, ist lange noch keine Natur drin: Auf diese Naturkosmetik-Siegel könnt ihr euch verlassen
Gut bewertet: Lieblinge der Redaktion: Nachhaltige Pflege für Frauen
Nachhaltig einkaufen: Was bedeutet das? : 9 Tipps für einen nachhaltigen Einkauf
Nachhaltigkeit: Nachhaltig leben mit der Familie
pflücken, containern, sharen: Zu gut für die Tonne
Nachhaltig und genial: Lifehacks von unseren Großeltern, die wir bis heute anwenden
Nachhaltigkeit: So gelingt ein nachhaltiger Kitastart
Recyclebare Schulmaterialien : Tipps für einen nachhaltigen Schulstart
Nachhaltigkeit im Familienalltag: Experten beantworten eure Fragen zum Thema Nachhaltigkeit
Was denkt ihr? : Ein Leben ohne Klopapier: Geht Nachhaltigkeit hier zu weit?
Bio-Mode für Kinder: Tolle Öko-Labels: Coole Kinder-Klamotten für eine bessere Welt
Nachhaltigkeit: Was tust du für die Umwelt?
Öko wird Mode: Ganz in Natur: Nachhaltige Babymode
Nachhaltigkeit: Umwelt in der Krise – Sind wir noch zu retten?
Gesund & nachhaltig: Umweltfreundlich wohnen spart Geld
Umwelt & Nachhaltigkeit: Fridays for Future – Was Greta Thunberg und ihre Klimaschutz-Anhänger bisher unternommen haben
Reisen, spielen, essen: So erziehst du dein Kind umweltbewusst – ganz nebenbei!
Bewusst Waschen: Wäscheberge nachhaltig besiegen
Gebrauchte Kindersachen: Gute Gründe für Second Hand
Weihnachten 2020: Weihnachtsbaum nachhaltig schmücken
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites