• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungBleib gesund, mein kleiner SchatzShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Kinderwunsch > Familienplanung > Kinderwunsch: Das ideale Alter zum Kinderkriegen?

Kinderwunsch
 
Das ideale Alter zum Kinderkriegen?

von Benita Wintermantel, Sabine Scholz-Hinton

Den idealen Zeitpunkt zum Kinderkriegen: Gibt es den überhaupt? Welchen Einfluss haben Job, Freunde und Verwandte auf die Familienplanung? Und welche Rolle spielt die biologische Uhr? Wir haben die wichtigsten Fakten und Überlegungen für euch zusammengetragen.

Ein Paar umarmt sich innig, die Frau hält ein Ultraschallbild in ihrer Hand.
iStock, Rawpixel
Auf einen Blick
Artikelinhalt
  • Statistisch gesehen werden 90 Prozent der Frauen im ersten Jahr unverhüteten Geschlechtsverkehrs schwanger.
  • Mediziner benennen die Zeit zwischen 20 und 30 Jahren als optimales Alter zum Kinder kriegen.
  • Frauen können sich heutzutage ihre Eizellen entnehmen und für eine spätere Schwangerschaft einfrieren lassen.
  • Ab 35 nimmt die Spermienqualität des Mannes langsam ab.
Inhalt: 
Wann ist der ideale Zeitpunkt für das erste Kind?Kinderkriegen: Was sagt die Statistik?Beeinflusst das Alter die Fruchtbarkeit?Ist es sinnvoll, die eigenen Eizellen einfrieren zu lassen?Kann ich meine Fruchtbarkeit testen lassen?

Wann ist der ideale Zeitpunkt für das erste Kind?

Gleich mal vorneweg: DAS ideale Alter zum Kinderkriegen gibt es nicht. Hier sind die zukünftigen Eltern gefragt, den für sich richtigen Zeitpunkt zu finden. Die einen bekommen ihr erstes Kind früh und kriegen vielleicht 15 Jahre später noch einen Nachzügler. Die anderen starten erstmal im Beruf voll durch und lassen sich Zeit für ausgedehnte Reisen und Hobbys. Und manch eine trifft den Traumprinzen erst mit 40 und kriegt mit 43 das erste Kind. Immer öfter geht es in Diskussionen um den einzig wahren Zeitpunkt für das Projekt Baby. Dabei wird oft vergessen: Vieles im Leben ist nicht planbar. Und das ist auch wunderbar so!

singlePlayer

Kinderkriegen: Was sagt die Statistik?

Der Blick auf die Statistik kann zukünftige Eltern optimistisch stimmen:

  • Pro Monatszyklus liegt die Chance auf eine Schwangerschaft bei 25 Prozent.
  • Im Durchschnitt dauert es vier Monate, bis eine Frau schwanger wird.
  • Innerhalb des ersten Jahres werden 90 Prozent der Frauen schwanger.

Jetzt kommt das ABER: Bei Frauen mit unregelmäßigem Zyklus dauert es durchschnittlich etwas länger bis zum positiven Schwangerschaftstest. Und: Je älter die Frau ist, desto höher ist das Risiko, dass das Baby mit Down-Syndrom auf die Welt kommt. Bei einer 25-Jährigen liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1:1.500, bei einer 35-Jährigen bei 1:400. Fünf Jahre später, also mit 40, schon bei 1:109. Und eine 45-Jährige ist mit einem Risiko von 1:32 konfrontiert.

Dabei darf aber nicht übersehen werden: Das Risiko steigt zwar, aber die allermeisten Kinder älterer Mütter kommen trotzdem kerngesund auf die Welt!

Beeinflusst das Alter die Fruchtbarkeit?

Fragt man Mediziner nach dem richtigen Zeitpunkt zum Kinderkriegen, ist die Antwort recht eindeutig: Je früher, desto besser. Zumindest was die Fruchtbarkeit und das Risiko für genetische Defekte betrifft. Experten betiteln das dritte Lebensjahrzehnt, also die Zeit zwischen 20 und 30, als optimales Alter um Kinder zu kriegen.

Und auch mit 30+ steht die Fortpflanzungs-Ampel noch auf Grün: Anfang 30 sind die Chancen,schwanger zu werden, nicht viel geringer als mit Ende 20. Das Risiko, dass das Baby mit einem genetischen Defekt auf die Welt kommt, ist noch kaum erhöht. Ab 35 lässt die Fruchtbarkeit schon deutlich nach, und die Gefahr für einen genetischen Defekt, wie zum Beispiel dem Down-Syndrom, ist deutlich höher.

Ganz egal, wie jung und dynamisch sich Frauen über 35 fühlen, oder wie sehr sie im Leben stehen, für die Fruchtbarkeit entscheidend sind in allererster Linie die Eizellen. Und deren Qualität und Anzahl nimmt mit zunehmendem Alter ab. Bei der Geburt verfügt ein Mädchen über etwa eine Million Eizellen. 40 Jahre später sind davon nur noch wenige Tausend übrig und viele davon schon nicht mehr taufrisch, das heißt mit Schäden wie zum Beispiel einer Fehlverteilung der Chromosomen. Mit 35 muss man damit rechnen, dass pro Jahr etwa drei bis fünf Zyklen ohne Eisprung vorkommen, mit 40 sind es dann schon um die sieben. Mit etwa 50 erlischt die weibliche Fruchtbarkeit ganz. Soweit die Fertilitäts-Statistik, die Durchschnittswerte aufführt. Doch keine Panik: Viele Frauen werden auch jenseits der 35, und sogar noch mit 40, problemlos schwanger.

Deutsche Frauen lassen sich tendenziell immer mehr Zeit mit der Familienplanung: Im Durchschnitt sind sie heute 29 Jahre alt, wenn sie ihr erstes Kind kriegen. Dieser Trend, später Mutter zu werden, kann unterschiedliche soziale Faktoren haben, wie beispielsweise Partnersuche, Studium oder finanzielle Aspekte.

Was, wenn ich ein zweites Kind möchte?

Eine Frau ist schwanger und freut sich mit Mann und Tochter auf Baby Nummer 2.
iStock, PeopleImages

Vor der Geburt des ersten Kindes schon an das Geschwisterchen denken? Keine Frage, das klingt nach ein bisschen arg viel Lebensplanung auf einmal. Trotzdem lohnt es sich zu bedenken: Mit 35 können die meisten Frauen noch problemlos schwanger werden. Wünschen sie sich allerdings ein zweites Kind, sind sie dann oft schon 38 oder 39. Das ist dann ein Alter, in dem die Chance auf eine Schwangerschaft deutlich sinkt.

Ist es sinnvoll, die eigenen Eizellen einfrieren zu lassen?

Mittlerweile gibt es die Möglichkeit, das Ticken der biologischen Uhr zu verlangsamen: Frauen können sich in jungen Jahre Eizellen entnehmen und einfrieren lassen, um sie dann Jahre später aufzutauen und sich künstlich befruchten zu lassen. Eine reale Option, um auch später im Leben noch Mutter werden zu können.
Mehr über das sogenannte "Social Freezing" kannst du hier nachlesen.

Kann ich meine Fruchtbarkeit testen lassen?

Das geht nur sehr begrenzt. Zwar wird in manchen Praxen immer noch ein Test angeboten, bei dem die Konzentration des FSH und des Anti-Müller-Hormons (AMH) bestimmt wird, per Ultraschall werden außerdem Gebärmutter und die Eierstöcke untersucht. Inzwischen haben Studien allerdings festgestellt, dass der AMH-Wert bei Frauen mit normaler Fruchtbarkeit für eine aussagekräftige Prognose nicht brauchbar ist. Hier erfährst du mehr über die Möglichkeit, einen Fruchtbarkeitstest machen zu lassen.

Und wie sieht es bei den Männern aus?

Männer können bis ins hohe Alter befruchtungsfähige Spermien bilden. Aber auch sie sollten nicht bis ultimo warten, um ein Kind zu zeugen. Ab 35 wird die Spermienqualität des Mannes langsam schlechter. Studien haben gezeigt, dass bei Kindern von Vätern über 45 Jahren deutlich mehr Fehlbildungen, schwere Erkrankungen und psychische Krankheiten auftreten. Es wird vermutet, dass die Ursache für die höheren Risiken in der schadhaften DNA des Mannes liegt.

Quellen:

  • Ein kleines Wunder: Die Fortpflanzung, BZgA, Auflage 4.8.07.18.
  • Welche Rolle spielt das Alter?, Familienplanung, Stand: 22.02.2017.
  • Fruchtbarkeitsstörungen, Gesundheitsinformationen, Stand 08.08.2018.
Eisprung berechnen
Der erste Tag deiner letzten Periode
Zykluslänge in Tagen

paar familienplanung.jpeg

Ein Paar umarmt sich innig, die Frau hält ein Ultraschallbild in ihrer Hand.

Weitere Themen zu Kinderwunsch

BefruchtungBaby bekommenSchwanger werdenBasaltemperaturProgesteronHCGICSIEinnistungsblutungPCO-SyndromMenopauseChlamydienScheinschwangerschaftSchmierblutungenMittelschmerzGelbkörperschwächeSpermiogrammInsemination
›
Das könnte Dich auch interessieren:
  • Fruchtbarkeit: So machen Männer ihre Spermien fit
  • Hormonelle Verhütung: Die Pille absetzen – Gründe und Folgen
  • Kinderwunsch: Schwanger werden: 10 Tipps, damit es schneller klappt
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
Unsere Services
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Namensgenerator
Vornamenssuche
Wachstumsrechner
Unterhaltsrechner
Schwangerschaftsrechner
BMI-Rechner
Periodenkalender
ET-Rechner
Alle Schwangerschaftswochen
SSW   5
SSW   6
SSW   7
SSW   8
SSW   9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
Unsere Kalender
Schwangerschafts-Kalender
Wochenbett-Kalender
Baby-Entwicklungskalender
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites