• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungWir sind immer für dich daShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Kinderwunsch > Fruchtbarkeit > LH-Test: Ovulationstest: Die richtige Anwendung, damit Du schneller schwanger wirst
Die Kraft der Hormone

LH-Test
 
Ovulationstest: Die richtige Anwendung, damit Du schneller schwanger wirst

von Christine Brasch
Drs. M.Schälike, H. Nelle und Kollegen – Pränatal
Medizinisch geprüft vonDrs. M. Schälike, H. Nelle und Kollegen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Drs. M. Schälike, H. Nelle und Kollegen geprüft.

Ihr wünscht Euch ein Baby? Mit einem Ovulationstest (LH-Test) könnt Ihr die fruchtbaren Tage sicher herausfinden und Eure Chancen auf ein Baby erhöhen. Hier steht, wann und wie Du ihn am besten anwendest und was das Ergebnis bedeutet.

Frau guckt auf Teststäbchen
iStock, pixdeluxe
Auf einen Blick
Artikelinhalt
  • Mit einem Ovulationstest (oder LH-Test) lässt sich der Zeitpunkt des Eisprungs eingrenzen.
  • Wenn die Eizelle zur Zyklusmitte eine bestimmte Reife erreicht hat, wird über die vermehrte Ausschüttung des LHs (lutenisierendes Hormon) der Eisprung vorbereitet.
  • Der Ovulationstest misst die Konzentration des LHs im Urin.
  • Etwa 24 Stunden, nachdem die Ausschüttung des LHs sein Maximum erreicht hat, findet der Eisprung statt.
Inhalt: 
Wie funktioniert ein Ovulationstest?Warum ist die Chance auf eine Schwangerschaft besonders groß, wenn der Eisprung noch gar nicht stattgefunden hat?Was muss ich für die richtige Anwendung wissen?Wann soll ich testen, wenn mein Zyklus sehr unregelmäßig ist?Darf ich den LH-Test mit Morgenurin machen, wie beim Schwangerschaftstest?Wie lese ich das Ergebnis richtig ab?Es gibt so viele LH-Tests: Worin besteht der Unterschied?Kann es sein, dass ein Test einen ganzen Zyklus lang negativ ist?Kann die Anwendung von Ovulationstests auch Nachteile haben?Spielt das LH nur beim Eisprung eine Rolle?

Ganz gleich, wie lang Dein Zyklus ist: Nur etwa fünf Tage im Monat hast Du die Chance, schwanger zu werden, und zwar am Tag des Eisprungs und in den vier bis fünf Tagen davor. Der Grund: Spermien können bis zu fünf Tagen in der Gebärmutter oder im Eileiter überleben und auf die Eizelle warten. Paare mit Kinderwunsch tun also gut daran, diese fruchtbaren Tage zu erkennen, damit sie dann gezielt ein Baby zeugen können.
Zwar braucht man nicht unbedingt einen Ovulationstest, um die fruchtbaren Tage zu erkennen. Es gibt verschiedene andere Methoden, die Zeit des Einsprungs zu ermitteln, zum Beispiel durch tägliche Temperaturmessung, durch Prüfen des Zervixschleims und des Muttermundes. Auf ELTERN online könnt Ihr auch den kostenlosen Eisprungrechner benutzen. Manche Frauen können den Eisprung sogar spüren, außerdem gibt es verschiedene Eisprung-Symptome, die ihn ankündigen. Aber keine dieser Methoden erreicht die Genauigkeit eines Ovulationstests. Er wird auch LH-Test genannt, denn er misst die Konzentration des "luteinisierenden Hormons", kurz LH genannt, im Urin. Das LH wird in der Hirnanhangdrüse gebildet und löst den Eisprung aus.
Hier die häufigsten Fragen rund um Ovulationstests, wie sie funktionieren und wie Ihr sie anwenden könnt, damit sich Euer Kinderwunsch bald erfüllt.

singlePlayer

Wie funktioniert ein Ovulationstest?

In (fast) jedem Zyklus reift eine Eizelle im Eierstock heran. Hat die Eizelle zur Mitte des Zyklus eine bestimmte Reife erreicht, wird im Körper der Frau vermehrt LH ausgeschüttet und somit der Eisprung vorbereitet. Etwa 24 Stunden, nachdem die Ausschüttung des LHs sein Maximum erreicht hat, kommt es zum Eisprung. Da das LH mit dem Urin wieder ausgeschieden wird, prüft der Ovulationstest den Gehalt an LH im Urin. Ein deutlicher LH-Anstieg zeigt: Der Eisprung steht kurz bevor. Jetzt ist die Chance am größten, schwanger zu werden. Für eine Schwangerschaft solltet Ihr jetzt miteinander schlafen. Die Chance, schwanger zu werden, ist nämlich an dem Tag, an dem der LH-Anstieg ermittelt wurde, sowie am darauf folgenden Tag am größten. Danach sinkt sie rapide ab.

Warum ist die Chance auf eine Schwangerschaft besonders groß, wenn der Eisprung noch gar nicht stattgefunden hat?

Zur Zeit um den Eisprung ist das Scheidenmilieu für die Samenzellen besonders günstig. Die Zellen im Schleim des Gebärmutterhalses bilden  zum Höhepunkt der Fruchtbarkeit eine Art von Straßen, auf denen die Spermien gut vorankommen. Sind die Samenzellen in die Eileiter gelangt, überleben sie dort bis zu fünf Tage. Sie können sozusagen auf die befruchtungsfähige Eizelle warten. Gute Chancen also, in diesem Zyklus schwanger zu werden.

Was muss ich für die richtige Anwendung wissen?

Um den Test richtig durchführen zu können, sollte man seinen Zyklus kennen – schließlich muss man wissen, wann man mit dem Testen beginnen sollte. Wenn Du einen regelmäßigen Zyklus hat, solltest Du mit dem Testen zwölf bis 16 Tage vor den voraussichtlichen Tag der nächsten Menstruation beginnen. Denn das sind sehr wahrscheinlich Deine fruchtbaren Tage. Die Anwendung ist ganz einfach: Ein Teststäbchen wird in den Urinstrahl gehalten oder in einen Becher mit Urin getaucht und das Ergebnis nach einer bestimmten Zeit (zwischen drei und zehn Minuten) abgelesen. Ist das Ergebnis positiv, kannst Du ziemlich sicher sein, dass Du jetzt fruchtbar bist.

Wann soll ich testen, wenn mein Zyklus sehr unregelmäßig ist?

Nicht nur nach dem Pille Absetzen kann ein Zyklus sehr unregelmäßig sein. Und bei einem solchen unregelmäßigen Zyklus lassen sich die fruchtbaren Tage nicht einfach durch Rechnen schätzen. Bei Kinderwunsch ist es am besten, einen ganzen Monat bzw. Zyklus lang täglich einen Ovulationstest durchzuführen. Dafür gibt es preiswerte Teststreifen im 50er-Pack. So kannst Du den Anstieg des LHs nicht verpassen.

Darf ich den LH-Test mit Morgenurin machen, wie beim Schwangerschaftstest?

Lieber nicht. Das Problem: Auch außerhalb der fruchtbaren Tage ist immer etwas LH im Urin. Da der Morgenurin besonders konzentriert ist, kann die  Konzentration des LHs so hoch sein, dass er einen Anstieg vortäuscht. Deshalb ist es besser, den Urin zu einer anderen Tageszeit zu testen. Allerdings sollte man mindestens zwei Stunden vorher wenig trinken, um sicher zu stellen, dass die Hormonkonzentration im Urin hoch genug ist.

Wie lese ich das Ergebnis richtig ab?

Wie beim Schwangerschaftstest zeigt ein Kontrollfeld an, ob Du den LH-Test richtig durchgeführt hast. Erscheinen zwei Linien und ist die untere Linie gleich stark oder stärker als die Kontrolllinie, dann ist ein LH-Maximum erreicht, die Ovulation (Eisprung) steht kurz (24 bis 36 Stunden) bevor. Ist die Linie zwar vorhanden, aber dünn, gilt das nicht als positives Ergebnis. Auch wichtig: In der Gebrauchsanweisung steht, nach wie viel Minuten man das Ergebnis ablesen soll. Ein Ergebnis, das erst Stunden später erscheint, gilt nicht. Da es viele Ovulationstests gibt, die sich in der Handhabung oft etwas unterscheiden, ist es aber in jedem Fall wichtig, vorher in Ruhe die Gebrauchsanleitung zu lesen.

Es gibt so viele LH-Tests: Worin besteht der Unterschied?

Alle Ovulationstests bestimmen den LH-Anstieg mithilfe von Teststäbchen oder Teststreifen, die mit Urin benetzt werden. Die Tests unterscheiden sich in Anwendung und Ausstattung:

  • Sensibilität: Manche Tests zeigen schon bei einer Hormon-Konzentration von 10 mlU/L ein positives Ergebnis an, andere erst bei 50 mlU/L. Beides ist an sich kein Qualitätsmerkmal. Bei den besonders sensiblen Tests besteht die Gefahr, dass sie ein falsch positives Ergebnis zeigen, bei den eher unempfindlichen, dass sie den Zeitpunkt des LH-Anstiegs zu spät zeigen. Da die Konzentration auch von Frau zu Frau unterschiedlich ist, ist es sinnvoll, erstmal einen Zyklus lang mit Teststreifen von mittlerer Sensibilität zu prüfen, ob damit der Zeitpunkt der Ovulation zu bestimmen ist.
  • Breite der Streifen: Sehr preiswerte Streifen sind oft auch sehr schmal (2,5 mm) und damit schlechter abzulesen. Breite Streifen machen die Handhabung beim Testen einfacher.
  • Zubehör: Ganz preiswert sind die Streifen ohne jedes weitere Zubehör. Sie werden in einen Becher mit Urin gehalten und zeigen nach einem bestimmten Minuten-Zeitraum ein Ergebnis in Form von Streifen. Etwas komfortablere Tests bieten Halter für den Streifen, digitale Tests zeigen das Testergebnis in einem Display, zum Beispiel als Smiley. Bei manchen Ovulationstests wird auch gleich noch Schwangerschaftstest mitgeliefert. Schließlich gibt es auch Ovulationstests mit Kalenderfunktion, die die Möglichkeit bieten, parallel den Östrogenspiegel zu messen.

Kann es sein, dass ein Test einen ganzen Zyklus lang negativ ist?

Ja, das kommt vor und kann mehrere Gründe haben: Wenn es ein digitaler Test ist, kann es sein, dass die Auswertung nicht funktioniert. Wenn Du Teststreifen mit einer niedrigen Sensibilität anwendest, sind sie vielleicht nicht empfindlich genug. Es kann aber auch sein, dass Du in diesem Monat keinen Eisprung hattest. Übrigens kein Grund zur Sorge: Auch bei normal fruchtbaren Frauen kommt es immer vor, dass in einem Zyklus keine Eizelle heranreift.

Kann die Anwendung von Ovulationstests auch Nachteile haben?

Ja! Zum einen denken viele Paare, dass die fruchtbaren Tage erst beginnen, wenn der Ovulationstest positiv ist und warten mit dem Sex bis zu diesem Zeitpunkt. Dann sind drei der etwa fünf fruchtbaren Tage aber schon vorbei. Zum andern kann es sein, dass der Ovulationstest nicht funktioniert. Dann versäumt das Paar eventuell die Chance, im betreffenden Zyklus ein Kind zu zeugen. Deshalb sollten Paare sich nicht zu sehr nach dem Ovulationstest richten, sondern (auch) nach Lust und Laune Sex haben.

Spielt das LH nur beim Eisprung eine Rolle?

Nein, das luteinisierende Hormon hat auch nach dem Eisprung noch eine wichtige Rolle: Es sorgt dafür, dass aus dem nun leeren Follikel der Gelbkörper entsteht. Dieser Gelbkörper wiederum produziert das Hormon Progesteron, das den Keim auf dem Weg in die Gebärmutter schützend begleitet und die Einnistung vorbereitet. So bereitet das Hormon der Schwangerschaft und damit dem Baby den Weg, ein neues Leben entsteht.

Bei ELTERN online kannst Du Deine fruchtbaren Tage auch mobil berechnen. Hier geht’s zu unserer Kinderwunsch-App!
Und falls es geklappt hat, kannst Du gleich weiter rechnen. Unser Geburtsterminrechner verrät Dir ganz genau, wann Dein Wunschkind das Licht der Welt erblicken wird!

iStock-482600757ovulationstest.jpg

Frau guckt auf Teststäbchen

Weitere Themen zu Kinderwunsch

BefruchtungBaby bekommenSchwanger werdenBasaltemperaturProgesteronHCGICSIEinnistungsblutungPCO-SyndromMenopauseChlamydienScheinschwangerschaftSchmierblutungenMittelschmerzGelbkörperschwächeSpermiogrammInsemination
›
Die Kraft der Hormone
Östrogen: Das weibliche Hormon
Schwangerschaft : Schatz, das sind die Hormone!
Verhütung: Wie wirkt die Pille?
HCG : Das Schwangerschaftshormon
Zyklus- und SSW-Hormon: Progesteron: Wissenswertes zum Gelbkörperhormon
LH-Test: Ovulationstest: Die richtige Anwendung, damit Du schneller schwanger wirst
Hormontherapie: Endlich schwanger - dank Hormonen?
Kinderwunsch: Das hilft, wenn der Eisprung ausbleibt
Kinderwunsch: Mönchspfeffer: Natürliche Hilfe für die Fruchtbarkeit
Unfruchtbarkeit: PCO-Syndrom: Eine Hormonstörung erschwert das Schwangerwerden
Die Schilddrüse: Klein, aber oho
Schnelltest: Machen Sie den Schilddrüsen-Check
Schwanger werden: Einnistung: Es hat geklappt!
Zurück zur Übersicht
Das könnte Dich auch interessieren:
  • Schwanger werden: Befruchtung: Ein neues Leben entsteht
  • Natürliche Familienplanung: Interaktive Basaltemperaturkurven
  • Zyklus- und SSW-Hormon: Progesteron: Wissenswertes zum Gelbkörperhormon
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
Unsere Services
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Namensgenerator
Vornamenssuche
Wachstumsrechner
Unterhaltsrechner
Schwangerschaftsrechner
BMI-Rechner
Periodenkalender
ET-Rechner
Alle Schwangerschaftswochen
SSW   5
SSW   6
SSW   7
SSW   8
SSW   9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
Unsere Kalender
Schwangerschafts-Kalender
Wochenbett-Kalender
Baby-Entwicklungskalender
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites