• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungWir sind immer für dich daShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Kinderwunsch > Fruchtbarkeit > Zyklus- und SSW-Hormon: Progesteron: Wissenswertes zum Gelbkörperhormon
Die Kraft der Hormone

Zyklus- und SSW-Hormon
 
Progesteron: Wissenswertes zum Gelbkörperhormon

von Eva Becker, Mareike Lenz
Dr. med Annette Klöpper, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe – Psychotherapie
Medizinisch geprüft vonDr. med. Annette Klöpper
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Dr. med. Annette Klöpper geprüft.

Progesteron ist neben Östrogen das wichtigste körpereigene Hormon, das Frauen haben. Es ist ein wahres Multitalent, denn es macht einen stabilen Zyklus und damit eine Schwangerschaft überhaupt erst möglich. Noch dazu sorgt es für gute Laune und hält jung. Hier erfährst du mehr über das Wunder-Hormon.

Zyklus- und SSW-Hormon: Progesteron: Wissenswertes zum Gelbkörperhormon
iStock, monkeybusinessimages
Auf einen Blick
Artikelinhalt
  • Progesteron ist ein wichtiges weibliches Geschlechtshormon (Gestagen), das neben Östrogenen bedeutsame Funktionen im Organismus jeder Frau einnimmt.
  • Das Gelbkörperhormon wird vor allem vom Gelbkörper gebildet. Der Gelbkörper entsteht nach dem Eisprung aus den Resten des aufgeplatzten Follikels (der Hülle der reifen Eizelle) im Eierstock.
  • Progesteron sorgt für optimale Bedingungen zur Einnistung einer befruchteten Eizelle.
  • Nistet sich eine befruchtete Eizelle ein, produziert der Gelbkörper so lange weiter Progesteron, bis die Plazenta dies um die 12. Schwangerschaftswoche selbst übernimmt.
  • In der Schwangerschaft sorgt das Gelbkörperhormon dafür, dass die Muskulatur der Gebärmutter entspannt ist und dass sie mit deinem Baby wachsen kann.
  • Wenn der Gelbkörper zu wenig Progesteron produziert, spricht man von einer Gelbkörperschwäche. Durch den Mangel an Progesteron wird die Einnistung einer befruchteten Eizelle erschwert oder sogar unmöglich.
Inhalt: 
Wie wird Progesteron gebildet?Welche Funktionen hat das Gelbkörperhormon?Warum ist es auch in der Schwangerschaft so bedeutsam?Wie wirkt sich Progesteron noch auf unseren Körper aus?Welche Werte des körpereigenen Hormons sind normal?Was tun bei Mangel oder Ungleichgewicht?

Progesteron ist ein sehr wichtiges weibliches Geschlechtshormon (Gestagen), das neben Östrogenen bedeutsame Funktionen im Organismus jeder Frau einnimmt. Es hat viele Namen: Gelbkörper- oder Schwangerschaftshormon, Corpus-Luteum-Hormon, aber auch Gute-Laune-Hormon. Hier erfährst du alles Wichtige zum Thema: Wie Progesteron entsteht, warum es so wichtig für einen regelmäßigen Zyklus ist, wie es eine Schwangerschaft ermöglicht und aufrechterhält und den gesamten weiblichen Körper beeinflusst.

Wie wird Progesteron gebildet?

Der Name Gelbkörperhormon deutet schon an, wie Progesteron gebildet wird – nämlich vor allem vom Gelbkörper. Und der Gelbkörper entsteht nach dem Eisprung aus den Resten des aufgeplatzten Follikels (der Hülle der reifen Eizelle) im Eierstock. Die vermehrte Ausschüttung des Progesterons nach dem Eisprung sorgt dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut (auch Endometrium genannt) gut durchblutet wird und weiter heranreift, was optimale Bedingungen zur Einnistung einer befruchteten Eizelle schafft.

Die Ausschüttung des Gelbkörperhormons lässt die Körpertemperatur der Frau um etwa ein halbes Grad ansteigen. Deswegen ist das Messen der Basaltemperatur auch ein guter Weg, um die fruchtbaren Tage zu ermitteln und dem Wunsch, schwanger zu werden, ein Stück näher zu kommen. Etwa sieben Tage nach dem Eisprung ist die Gebärmutter dann auf die Einnistung vorbereitet. Nistet sich eine befruchtete Eizelle ein, produziert der Gelbkörper so lange weiter Progesteron, bis die Plazenta dies um die 12. Schwangerschaftswoche selbst übernimmt. In geringfügigen Mengen wird das Hormon auch in der Nebennierenrinde produziert. Bleibt die Einnistung aus, bildet sich der Gelbkörper zurück und stellt die Hormonproduktion nach und nach weiter ein. Es kommt schließlich zur Monatsblutung.

Welche Funktionen hat das Gelbkörperhormon?

Während die Eizelle durch den Eileiter wandert und dort mit etwas Glück befruchtet wird, bereitet das Progesteron die Gebärmutter darauf vor, der Eizelle ein schönes Plätzchen bieten zu können. Bis zum Zeitpunkt des Eisprungs hat vor allem das Östrogen die Gebärmutterschleimhaut aufgebaut, jetzt übernimmt das Progesteron hier die Hauptrolle. Es sorgt dafür, dass die Schleimhaut besser durchblutet wird und dass Nährstoffe in die Gebärmutterhöhle gelangen.

Warum ist es auch in der Schwangerschaft so bedeutsam?

iStock, PeopleImages

Progesteron sorgt also nicht nur dafür, dass Frauen schwanger werden können. Auch in der Schwangerschaft selbst übernimmt das Gelbkörperhormon eine wichtige Schutzfunktion für dich und dein Baby. Es sorgt dafür, dass die Muskulatur der Gebärmutter entspannt ist und dass sie mit deinem Baby wachsen kann. Nur so kann eine frühzeitige Geburt bzw. können vorzeitige Wehen vermieden und überhaupt die Schwangerschaft aufrechterhalten werden. Außerdem hat Progesteron eine beruhigende, aber auch stimmungsaufhellende Wirkung. (Deswegen wird Progesteron übrigens auch Gute-Laune-Hormon genannt.) Es erweitert zudem die Gefäße und sorgt dafür, dass überschüssige Flüssigkeit ausgeschwemmt wird – das Spannungsgefühl in den Brüsten nimmt ab. Es bereitet auf das Stillen des Babys vor. Und als wäre das alles nicht schon genug an positiver Wirkung, sorgt Progesteron auch noch für das Wachstum von Haaren und Nägeln.

Wie wirkt sich Progesteron noch auf unseren Körper aus?

Das Gelbkörperhormon hat weitere positive Effekte: Es stärkt die Knochen, verlängert die Lebensdauer der Hautzellen und trägt wesentlich zu unserer Regeneration bei, weil es den Tiefschlaf fördert. Die starke Ausschüttung in der Schwangerschaft soll angeblich auch dazu führen, dass Schwangere so intensiv und teilweise von sehr skurrilen Dingen träumen.

Welche Werte des körpereigenen Hormons sind normal?

Hier muss differenziert werden, in welcher Zyklusphase sich die Frau befindet und ob sie schwanger ist oder nicht. Außerhalb der Schwangerschaft entsprechen folgende im Blut nachweisbare Werte der Norm:
 

Zeitraum Progesteronkonzentration in µg/l
1. Zyklushälfte       bis zu 1,4
nach dem Eisprung  zwischen 3,34 und 25,6

In der Schwangerschaft:

Zeitraum Progesteronkonzentration in µg/l
1. Drittel 11,2 bis 90,0
2. Drittel 25,6 bis 89,4
3. Drittel 48,4 bis 422,5

In den Wechseljahren wird das Hormon Progesteron immer weniger gebildet. Das kann bei manchen Frauen zu Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen führen. Übrigens: Auch bei Männern wird das Hormon ausgeschüttet, allerdings in geringen Mengen.

singlePlayer

Was tun bei Mangel oder Ungleichgewicht?

Wenn der Gelbkörper zu wenig Progesteron produziert, spricht man von einer Gelbkörperschwäche. Durch den Mangel an Progesteron wird die Gebärmutterschleimhaut nicht ausreichend aufgebaut, die Einnistung einer befruchteten Eizelle ist dadurch erschwert oder sogar unmöglich. Eine Schwangerschaft bleibt aus. Eine konkrete Ursache für den Gelbkörpermangel gibt es nicht, er tritt aber am häufigsten bei Frauen über 35 auf. Häufig wird die Gelbkörperschwäche erst dann festgestellt, wenn ein Paar sich ein Kind wünscht und andere mögliche Ursachen für eine Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden konnten. Weil die Ursache für die Gelbkörperschwäche darin liegen kann, dass die Follikel nur unzureichend heranreifen, kann eine Behandlung mit Clomifen helfen. Auch Mönchspfeffer hat bei manchen Patientinnen Erfolg gezeigt, wissenschaftlich ist seine Wirkung aber nicht bewiesen.

progesteron-640229082.jpg

Zyklus- und SSW-Hormon: Progesteron: Wissenswertes zum Gelbkörperhormon

Weitere Themen zu Kinderwunsch

BefruchtungBaby bekommenSchwanger werdenBasaltemperaturProgesteronHCGICSIEinnistungsblutungPCO-SyndromMenopauseChlamydienScheinschwangerschaftSchmierblutungenMittelschmerzGelbkörperschwächeSpermiogrammInsemination
›
Die Kraft der Hormone
Östrogen: Das weibliche Hormon
Schwangerschaft : Schatz, das sind die Hormone!
Verhütung: Wie wirkt die Pille?
HCG : Das Schwangerschaftshormon
Zyklus- und SSW-Hormon: Progesteron: Wissenswertes zum Gelbkörperhormon
LH-Test: Ovulationstest: Die richtige Anwendung, damit Du schneller schwanger wirst
Hormontherapie: Endlich schwanger - dank Hormonen?
Kinderwunsch: Das hilft, wenn der Eisprung ausbleibt
Kinderwunsch: Mönchspfeffer: Natürliche Hilfe für die Fruchtbarkeit
Unfruchtbarkeit: PCO-Syndrom: Eine Hormonstörung erschwert das Schwangerwerden
Die Schilddrüse: Klein, aber oho
Schnelltest: Machen Sie den Schilddrüsen-Check
Schwanger werden: Einnistung: Es hat geklappt!
Zurück zur Übersicht
Das könnte Dich auch interessieren:
  • Schwanger werden: Einnistung: Es hat geklappt!
  • Endometriose und Kinderwunsch : Nicht schwanger wegen Endometriose?
  • Fruchtbarkeitskalender: Eisprung
  • LH-Test: Ovulationstest: Die richtige Anwendung, damit Du schneller schwanger wirst
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
Unsere Services
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Namensgenerator
Vornamenssuche
Wachstumsrechner
Unterhaltsrechner
Schwangerschaftsrechner
BMI-Rechner
Periodenkalender
ET-Rechner
Alle Schwangerschaftswochen
SSW   5
SSW   6
SSW   7
SSW   8
SSW   9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
Unsere Kalender
Schwangerschafts-Kalender
Wochenbett-Kalender
Baby-Entwicklungskalender
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites