• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungWir sind immer für dich daShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Kinderwunsch > Fruchtbarkeit > Kinderwunsch: Schwanger werden: 10 Tipps, damit es schneller klappt
Wunschbaby
WunschbabyKugelzeitBabyglück

Kinderwunsch
 
Schwanger werden: 10 Tipps, damit es schneller klappt

von Dr. Sandra Hermes
Drs. M.Schälike, H. Nelle und Kollegen – Pränatal
Medizinisch geprüft vonDrs. M. Schälike, H. Nelle und Kollegen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Drs. M. Schälike, H. Nelle und Kollegen geprüft.

Ihr habt euch entschieden: Ihr wollt ein Baby, wie schön! Jetzt soll es natürlich möglichst schnell gehen, das können wir gut verstehen. Unsere 10 Tipps können euch helfen, den Babywunsch bald wahr werden zu lassen.

verliebtes Paar
iStock, wundervisuals
Artikelinhalt
Inhalt: 
1. Lern deinen Zyklus kennen2. Lass dich durchchecken3. Schlaft regelmäßig4. Normalisiere dein Körpergewicht5. Lasst euch bitte nicht stressen6. Iss dich und trink dich gesund7. Entfernt eventuell vorhandene Wohngifte8. Haltet euch fit9. Vermeidet Sitzheizung und Saunagänge für IHN10. Vergesst die Ammenmärchen

Es gibt Paare, die werden einfach so schwanger. Monatliches Hibbeln und Testen kennen sie nicht. Glück gehabt! Doch immer mehr Paare versuchen, ihr erstes Kind in einem Alter zu bekommen, in dem schwanger werden nicht immer sofort klappt. Bis zu einem Jahr Warten gilt dabei als völlig normal. Mit unseren 10 Tipps schafft ihr die besten Voraussetzungen, dass Samen und Eizelle einander schnell finden. Eine Garantie, dass sich euer Kinderwunsch so erfüllt, sind sie leider nicht. Aber wenn ihr sie in die Tat umsetzt, erhöht ihr eure Chance auf eine Schwangerschaft.

singlePlayer

1. Lern deinen Zyklus kennen

Wie lang ist dein Zyklus? Wann ist der Eisprung? Fallen deine fruchtbaren Tage mit der Dienstreise des künftigen Papas zusammen? Wenn du diese Fragen beantworten kannst, bis du in Sachen schnell schwanger werden klar im Vorteil. Seinen eigenen Zyklus kennen zu lernen, ist gar nicht so schwer. Heute helfen dir dabei Kinderwunsch-Apps, Ovulationstests oder Fruchtbarkeitscomputer. Aber auch althergebrachte Methoden sind effektiv, wenn du sie konsequent anwendest. Bei der sogenannten natürlichen Familienplanung beobachtest du neben der Zykluslänge auch deine Basaltemperatur und die Beschaffenheit des Zervixschleims. Frauen, die ihren Körper genau kennen, wissen, wann die fruchtbare Phase beginnt und können durch ein gutes Timing die Chance, schwanger zu werden signifikant steigern. An den zwei bis drei Tagen vor dem Eisprung ist eine Befruchtung am wahrscheinlichsten.
Sex nach Plan muss dabei keineswegs unromantisch sein. Und keiner verbietet euch, auch jenseits der fruchtbaren Tage Sex zu haben. Nur auf ölhaltige Gleitcremes solltet ihr jetzt verzichten. Sie können das Scheidenmilieu derart verändern, dass die Spermien durch den hohen Säuregehalt des Gleitmittels langsamer werden oder gar absterben.
Übrigens: Samenzellen überleben bis zu fünf Tage. Die eigentliche Befruchtung kann also auch noch stattfinden, wenn dein Mann schon längst im Flieger sitzt.

2. Lass dich durchchecken

Lass dich vom Frauenarzt durchchecken. Unerkannte Infektionen im Genitalbereich (z.B. Chlamydien) können zu Verklebungen der Eileiter führen und sind eine häufige Komplikation bei unerfülltem Kinderwunsch. Erzähl deinem Arzt von eurem Babywunsch und frag ihn beim Check-Up nach den Medikamenten, die du regelmäßig einnimmst. Stehen sie einem Kinderwunsch entgegen? Eine Vorsorgeuntersuchung ist auch eine gute Gelegenheit, deinen Toxoplasmose-Titer testen zu lassen. Falls keine Antikörper gegen die Infektionskrankheit vorhanden sind, musst du im letzten Drittel der Schwangerschaft auf Lebensmittel wie Rohmilchkäse und rohes Fleisch verzichten. Bist du gegen Röteln geimpft? Falls nicht, musst du die Impfung noch vor einer Schwangerschaft nachholen, da die Krankheit das Kind schwer schädigen könnte.
Und plane am besten auch einen Zahnarztbesuch ein: Frauen, die schwanger werden wollen, müssen ganz besonders auf ihre Mundhygiene achten. Was sich zunächst etwas befremdlich anhört, hat einen ernsten Hintergrund. Denn chronische Entzündungen in der Mundhöhle stressen den Körper und haben einen negativen Einfluss auf männliche und weibliche Keimzellen. Außerdem haben Studien gezeigt, dass Zahnfleischprobleme zu einem erhöhten Fehlgeburtsrisiko führen. Die Keime verbreiten sich auf unterschiedlichen Wegen im Körper. Durch Oralsex können aggressive Keime aus der Mundhöhle in die Scheide gelangen. Die Schleimhäute von Zervix und Vagina werden mit ihnen nicht fertig und die Chance auf eine Schwangerschaft sinkt rapide. Auch über die Blutbahn können die Bakterien während einer Schwangerschaft zum Mutterkuchen gelangen und so vorzeitige Wehen auslösen. Frauenärzte empfehlen daher heute, die Zahngesundheit vor und während der Schwangerschaft kontrollieren und regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.

3. Schlaft regelmäßig

Unregelmäßige Schlafgewohnheiten bringen deinen Zyklus durcheinander. Im Dunkeln produziert dein Körper vermehrt Melatonin. Das drosselt wiederum das eisprungauslösende LH-Hormon. Dadurch kann es verspätet oder auch gar nicht zum Eisprung kommen. Kurz: Fruchtbarkeit braucht Tageslicht. Auf Nachtschichten, ob beruflich oder im Club, solltest du in der Kinderwunschphase möglichst verzichten.
Apropos Biorhythmus: Bucht wenn möglich vorerst keine Fernreisen. Extreme Zeit- und Klimaumstellungen können deinen Zyklus durcheinanderbringen. Und auch Impfungen gegen Tropenkrankheiten sind für deinen Körper eine Belastung.

4. Normalisiere dein Körpergewicht

Zwei Drittel der Frauen, die mehr als 20 Prozent über ihrem Normalgewicht liegen, leiden an Zyklusstörungen. Auch extremes Untergewicht kann zum Ausbleiben von Eisprung oder Menstruation führen. Auch wenn dir keiner versprechen kann, dass es dem Ab- oder Zunehmen schneller klappt mit der Schwangerschaft – für dich ist der Schritt in jedem Fall eins: gesund!

5. Lasst euch bitte nicht stressen

Der einfachste und sogleich schwerste Tipp in Sachen Kinderwunsch: Macht euch keinen Druck! Das ist natürlich – besonders beim ersten Kind – nicht leicht, wenn man jeden Monat hofft und bangt und schon einige Male enttäuscht wurde. Macht euch klar, dass ein Jahr Wartezeit völlig im Rahmen liegen. Vermeidet zu viel Stress und nehmt euch bewusst Zeit, euch zu entspannen! Das muss kein Wellnessurlaub sein. Es kann auch eine Verabredung zur Partnermassage, ein Waldspaziergang oder Yoga-Training oder sein. Besonders empfehlenswert ist Luna-Yoga, weil die Übungen den Beckenraum und die Sexualorgane der Frau stimulieren und dadurch die Fruchtbarkeit fördern sollen.
Es ist erwiesen, dass das Stresshormon Adrenalin ein Gegenspieler der Fruchtbarkeitshormone ist. Bei der Frau führt das zu einer verminderten Eizellreifung. Außerdem haben gestresste Frauen häufig einen erhöhten Prolaktin-Wert. Das Hormon ist unter anderem für die Milchproduktion in der Stillzeit zuständig, kann aber auch den Eisprung bremsen oder die Einnistung der befruchteten Eizelle behindern.
Beim Mann wirkt Stress negativ auf die Nebenhoden, die dann weniger Spermien abgeben. In Sachen Entspannung müssen die Partner also an einem Strang ziehen, um möglichst bald schwanger zu werden.

6. Iss dich und trink dich gesund

Eine vitaminreiche und ausgewogene Ernährung kann eure Fruchtbarkeit fördern und macht außerdem noch Spaß. Bekocht euch doch mal gegenseitig mit einem Fruchtbarkeitsmenü. Enthalten sein sollten für dich ausreichend Folsäure, Eisen und Jod. Denn zu wenig Folsäure schränkt nicht nur die Fruchtbarkeit ein, ein Mangel kann auch zu Missbildungen beim Kind führen. Wenn du dir unsicher bist, ob du den Bedarf von 0,4 mg Folsäure täglich mit der Nahrung aufnimmst, kannst du auch zu Folsäuretabletten greifen. In vielen Kombipräparaten ist auch gleich Eisen und Jod enthalten. Auch Vitamin E ist wichtig bei Kinderwunsch, da sich das befruchtete Ei bei Vitamin-E-Mangel nicht in der Gebärmutter einnisten kann. Es ist zum Beispiel in Sonnenblumenkernen, Weizenkeimen und Distelöl enthalten.
Auf den Teller deines Partners gehören in der Babywunsch-Phase unbedingt Vitamin C, E und B 12. Sie fördern die Spermienbildung und sind in Paprika, Zitrusfrüchten, pflanzlichen Ölen, Nüssen, Milchprodukten, Fleisch, Fisch und Eiern enthalten. Auch auf ihr Magnesium- und Zinkdepot (enthalten in Kürbiskernen, Meeresfrüchten, Haferflocken und Bohnen) sollten Männer mit Kinderwunsch jetzt achten.
Weniger Alkohol und Koffein ist ebenfalls Teil einer gesunden Ernährung. Wichtig für die Frau: Alkohol beeinträchtigt die Fruchtbarkeit. Ab fünf Gläsern Wein oder Bier pro Woche nimmt sie um 40 Prozent ab. Wird der Embryo durch Alkoholkonsum kurz vor oder kurz nach der Zeugung geschädigt, ist eine Fehlgeburt die Folge. Aber auch für den Mann ist das regelmäßige Trinken von Alkohol jetzt besonders schädlich: Es reduziert die Spermiendichte, erhöht die Zahl missgebildeter Samenzellen und senkt die Erektionsfähigkeit.
Koffein bremst ebenfalls die Fruchtbarkeit. Ein bis zwei Tassen zum Wachwerden schaden aber nicht.

7. Entfernt eventuell vorhandene Wohngifte

Nehmt eure Wohnung mal genau unter die Lupe. Enthält die Raumluft Schadstoffe? Zum Beispiel aus Holzschutz- oder Lösungsmitteln oder durch Schimmelpilze? Liegen noch alte Bleileitungen im Keller, die euer Leitungswasser belasten? Der Babywunsch ist ein guter Anlass, Wohngifte aufzuspüren und möglichst zu entfernen. Mehr dazu erfahrt ihr zum Beispiel beim Bund Naturschutz.

8. Haltet euch fit

Regelmäßig zum Sport gehen, ist natürlich auch für Menschen ohne Babywunsch gesund. Aber der innere Schweinehund lässt sich schneller überwinden, wenn man nicht nur für sich selbst schwitzt. Wichtig: Quält euch nicht, sondern sucht euch etwas aus, was euch Spaß macht. Dann habt ihr auch Lust, euch häufiger zu bewegen.
Zum gesünderen Leben gehört jetzt auch, sich vom Rauchen zu verabschieden. Es ist erwiesen, dass die erhöhte Schadstoffkonzentration im Körper die Fruchtbarkeit einschränkt. Auch hier hilft euch bestimmt der Gedanke, dass ihr das auch für euer künftiges Kind tut. Und wenn der Partner gleich mitzieht, umso besser. Rauchen schadet nämlichen auch der männlichen Fertilität.

9. Vermeidet Sitzheizung und Saunagänge für IHN

Spermien mögen es kühl. Daher hat die Natur die Hoden schlauerweise gleich nach außen verlagert. Nehmt ihr ihnen durch Sitzheizungen, zu enge Hosen, heiße Bäder und Saunagänge diesen Vorteil, hat das Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit.

10. Vergesst die Ammenmärchen

Vielleicht hast du schon irgendwo gelesen, dass eine bestimmte Stellung hilft, schwanger zu werden, oder dass man nach dem Sex Softcups einsetzen sollte, um zu verhindern, dass das Sperma wieder herausläuft. Das sind ebenso Ammenmärchen wie die Behauptung, dass sich die Spermienqualität durch Enthaltsamkeit verbessern lässt. Neue Studien haben ergeben, dass das Gegenteil der Fall ist. Zwar nimmt die Menge des Ejakulats ab, die Qualität der Spermien selbst wird bei regelmäßigem Sex jedoch besser. In diesem Sinne: Viel Spaß beim schnell schwanger werden!

verliebtes-paar-iStock-864535516.jpeg

verliebtes Paar
Wunschbaby
Anzeige Hier erfährst du alles über die Spermienbildung: Männlicher Zyklus
Kinderwunsch: Schwanger werden: 10 Tipps, damit es schneller klappt
Babywunsch: Fruchtbarkeitstest: So lässt du deine Fruchtbarkeit untersuchen
Anzeige Was ihr über Folsäure wissen solltet : Wie wichtig ist Folsäure bei Kinderwunsch und Schwangerschaft?
Anzeige Wann ist der beste Zeitpunkt für Sex? Diese Eisprung-Symptome verraten es dir!
Bin ich schwanger?: Erste Schwangerschafts-Anzeichen und Symptome
Schmerzen beim Eisprung: Mittelschmerz: Ein Ziehen zeigt den Eisprung an
Zurück zur Übersicht
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
Unsere Services
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Namensgenerator
Vornamenssuche
Wachstumsrechner
Unterhaltsrechner
Schwangerschaftsrechner
BMI-Rechner
Periodenkalender
ET-Rechner
Alle Schwangerschaftswochen
SSW   5
SSW   6
SSW   7
SSW   8
SSW   9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
Unsere Kalender
Schwangerschafts-Kalender
Wochenbett-Kalender
Baby-Entwicklungskalender
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites