• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungWir sind immer für dich daShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Kleinkind > Erziehung > Neun wichtige Sätze in der Kindererziehung

Erziehung
 
Neun Sätze, die für Kinder wichtig sind

Wir Eltern reden den ganzen Tag mit unseren Kindern, doch es gibt Sätze, die sind besonders - sie wirken positiv und bewirken mehr Verständnis für einander. Der amerikanische Erziehungsexperte Jim Taylor hat über das Thema ein Buch geschrieben "Your Childrean are Listening" heißt es.

1. Ich hab dich lieb, egal, was du tust

Neun wichtige Sätze in der Kindererziehung

Lange bevor sie selbst sprechen, können Kleinkinder und sogar Babys uns verstehen. Durch die Tonlage unserer Stimme, den Blickkontakt, die körperliche Nähe. Ein "Ich hab dich lieb" ist bei kleinen Kindern die unmittelbare Beantwortung ihrer Bedürfnisse. Nur wer erfährt, dass jemand kommt, wenn man weint, lernt: "Ich bedeute etwas. Ich werde geliebt." Von dieser sicheren Basis aus können Kinder vertrauensvoll die Welt entdecken.
Klar, manchmal machen sie es uns nicht leicht: Wenn sie nach elf Gutenachtliedern immer noch nicht einschlafen wollen. Oder die Spaghetti quer durch die Küche feuern. Dann reagieren wir genervt. Oder schreien. Das ist alles menschlich.
Und trotzdem falsch. Kinder kennen den Unterschied noch nicht zwischen "Mami mag mein Verhalten nicht" und "Mami mag mich nicht". Erst im Alter von etwa zehn Jahren können sie das wirklich auseinanderhalten. Deshalb ist es wichtig, sachlich zu bleiben. Und auch wenn man konsequent sein muss, klarzumachen: "Wir haben dich lieb, auch wenn du dich falsch verhalten hast." Widersprüchliche Botschaften sind schlecht: Statt wütend am Bettrand das elfte "La-le-lu" zu singen, sind klare Signale wichtig: "Nein, ich bin selbst müde. Das Gutenachtritual ist zu Ende."

2. Du schaffst das! Ich trau dir das zu!

Das Gefühl, etwas geschafft zu haben, macht Kinder glücklich. Sprechen Sie Ihrem Kind Mut zu, reagieren Sie nicht enttäuscht, wenn etwas noch nicht klappt. "Die Aufgabe von Eltern ist es eigentlich nur, die Ziele so zu setzen, dass sie erreichbar sind", sagt Taylor. Der Familienalltag sei voll von "Erfolgsaufgaben" wie Anziehen, Tisch decken, bei den Einkäufen helfen, Früchte schneiden … Die Möglichkeiten sind grenzenlos.

3. Du darfst Fehler machen

Niemand erwartet, dass Kinder sofort alles können. Nur wer Fehler macht, lernt, Probleme zu lösen. Eltern sollten es sich zum Ziel machen, Fehler als das zu sehen, was sie sind: eine Information. Sagen Sie das ruhig auch der Kindergartenerzieherin, die sich beklagt, dass Ihre Tochter ihre Hausschuhe verschlampt, oder dem Kinderarzt, der "entsetzt" feststellt, dass das Kind noch keinen Ball fangen kann.
Und reagieren Sie selbst nicht ungehalten, wenn Ihr Kind heute schon zum 17. Mal stolpert oder die Milch ausschüttet. Was Kinder später brauchen, sagt Taylor, sei nicht die Fähigkeit, Fahrrad fahren oder exakt ausmalen zu können, sondern der Wille, etwas Neues zu probieren, ohne Angst vor Misserfolg.

4. Schau, was du gemacht hast

Richtig loben und richtig schimpfen sind Riesenthemen im Erziehungsalltag. "Gut gemacht" ist zum Beispiel ein unnützes Lob. Es verpufft, denn es betont nicht, WAS das Kind gut gemacht hat.
Kinder wissen oft nicht, wie sie zu einem Ergebnis gekommen sind – und deshalb auch nicht, was sie tun sollten, damit der Purzelbaum auch beim nächsten Mal klappt. Taylor wünscht sich deshalb Eltern, die nicht loben, sondern "einfach nur hervorherben, was das Kind gerade getan hat": Wow, du bist ganz allein auf die Schaukel geklettert.

5. Es ist gut, wie du es machst

Viele Eltern sind dauernd damit beschäftigt, ihre Kinder zu korrigieren. Aber stellen Sie sich mal vor, Sie hätten eben etwas geschafft, auf das Sie sehr stolz sind – und bekämen jetzt zu hören: "Damit du richtig schaukeln kannst, musst du die Beine höher nehmen", "Besser ist, wenn die Gurkenscheiben nicht so dick werden." Was ankommt, ist: "Egal, wie du dich anstrengst, es reicht nicht." Aber wie lernen Kinder dann, es richtig zu machen? Taylor: "Ganz automatisch. Durch Praxis und Beobachtung."

6. Ich bin dein sicherer Hafen

Kinder brauchen das Gefühl, dass die Welt ein sicherer Platz ist. Dazu gehört ein sicherer Hafen, von dem aus man in See stechen kann. Das ist anfangs ein Ort, an dem die Großen reagieren, wenn die Kleinen weinen, und auf Gefühle wie Hunger, Angst, Langeweile eingehen.
Später, wenn Kinder mobil werden, bedeutet ein sicherer Hafen: Eltern, die wachsam sind und trotzdem Raum für Selbstständigkeit lassen. Die einem das Gefühl vermitteln, die Situation im Griff zu haben – auch wenn mal das Knie blutet. Die nicht sofort hinrennen, sondern erst mal fragen: "Alles okay?", und ihrem Kind damit die Option offenhalten, sich selbst zu helfen.

7. Der andere ist uns nicht egal

Kinder sind geborene Egoisten. Manchmal ziehen sie scheinbar ohne ein Fünkchen Mitgefühl ihr Ding durch, und man zweifelt, ob sie jemals lernen, etwas zu teilen. Dabei müssen sie zuerst lernen, wie man Emotionen richtig deutet und auf sie reagiert: durch Anschauungsunterricht bei den Erwachsenen.
Fassen Sie Gefühle in Worte: "Du, der Leo möchte auch eine Schaufel haben. Er ist ganz schön wütend. – Was können wir dagegen tun? Vielleicht das Förmchen hergeben?" Wenn Eltern übersetzen, bleiben Gefühle wie Kummer, Angst, Hilflosigkeit, Wut, Freude, Glück nicht unbemerkt und werden irgendwann zum Begriff.

8. Hast du Danke gesagt?

Die Grundformen von Höflichkeit können schon Kleinkinder lernen. Am besten auch hier durch Vorbilder. Sie finden es spießig, Ihrem Mann für den Abwasch zu danken? Ihrer Frau fürs Kochen? Warum sollen es dann Ihre Kinder sagen, wenn ihnen etwas geschenkt wurde? Taylor: "Das einzige Wort, das sich auch bei inflationärem Gebrauch nicht abnützt, ist das Wort Danke."

9. Nein heißt Nein

Etwas zu verbieten führt häufig zum Konflikt. Und zur Inkonsequenz. Denn Kinder wissen meist genau, wo sie drücken müssen, damit wir nachgeben – weil wir müde sind, abgelenkt, oder weil Publikum zusieht. Leider schützt das Kinder aber nicht davor, die Lektion dann schmerzvoll in der Zukunft zu lernen. Irgendwann kommt man mit Quengeln oder Bocken nämlich nicht weiter. Besser, sie machen diese wichtige Erfahrung schon in der Familie. Mit einem sachlichen, standhaften Nein.

papa_tochter_gespräch.png

Neun wichtige Sätze in der Kindererziehung

Weitere Themen zu Kleinkind

ZahnfeeBabysitterKindergartenbeitragLäuseTöpfchentrainingSpiele für draußen
›
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
Unsere Services
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Namensgenerator
Vornamenssuche
Wachstumsrechner
Unterhaltsrechner
Schwangerschaftsrechner
BMI-Rechner
Periodenkalender
ET-Rechner
Unsere Kalender
Schwangerschafts-Kalender
Wochenbett-Kalender
Baby-Entwicklungskalender
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites