• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungBleib gesund, mein kleiner SchatzShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Gesundheit & Ernährung > Medizin > Corona-Krise: U-Untersuchungen und Co: Jetzt mit dem Kind zum Kinderarzt?

Corona-Krise
 
U-Untersuchungen und Co: Jetzt mit dem Kind zum Kinderarzt?

von Sabine Scholz-Hinton

In Zeiten von Corona mit dem Baby zur U-Untersuchung? Was ist größer: das Risiko, sich mit Corona anzustecken, oder eine Impfung aufzuschieben? Oder müsst ihr für die Krankschreibung eures Kindes gerade wirklich in die Praxis? Hier alles Wichtige – ganz aktuell. (Stand: 26. Januar 2021)

Ein Mädchen sitzt auf dem Schoß der Mutter und wird von einer Kinderärztin mit Schutzkleidung untersucht
iStock, YacobchukOlena
Artikelinhalt
Inhalt: 
Ein Kinderarztbesuch ist dringend nötig. Wie verhalte ich mich richtig?Ich brauche eine Krankschreibung für mein Kind. Muss ich dafür in die Praxis?Eine U-Untersuchung steht an. Müssen wir da jetzt hin?Kommt meine Krankenkasse auch dann noch für die Kosten auf, wenn ich eine U-Untersuchung aufschiebe?

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. hatte im März 2020 seine Richtlinien für den Ablauf in Kinderarztpraxen in Deutschland während der Corona-Krise veröffentlicht. Sie gelten auch weiterhin. Wir haben für euch die wichtigsten Empfehlungen zusammengetragen und mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über mögliche Kostenübernahmen gesprochen.

Ein Kinderarztbesuch ist dringend nötig. Wie verhalte ich mich richtig?

Dein Kind ist krank und muss von einem Kinderarzt untersucht werden? Dann solltest du natürlich weiterhin einen Termin vereinbaren. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte empfiehlt in einem solchen dringenden Fall aber gewisse Verhaltensregeln zu beachten. In Zeiten von Corona wird geraten, Kinder „möglichst nur noch von einem Elternteil ohne Begleitung von Geschwistern und anderen Begleitpersonen“ in die Praxis zu bringen. Auch Großeltern, Personen über 60 Jahren oder Menschen mit Vorerkrankungen sollten Kinderarztpraxen möglichst fernbleiben.

Ich brauche eine Krankschreibung für mein Kind. Muss ich dafür in die Praxis?

Nein, nicht unbedingt. Aktuell sollen Kinderarztbesuche wo immer möglich vermieden werden, um Kinder und Personal gleichermaßen zu schützen. Krankschreibungen sind demnach in Einzelfällen auch über das Telefon oder nach einer „ärztlichen Beratung oder Behandlung über Kommunikationsmedien“ möglich. Falls dein Kind COVID-19-Symptome aufweist, solltest du in jedem Fall die Kinderarztpraxis anrufen und dich nach dem entsprechenden Vorgehen erkundigen. Eine Krankschreibung ist mit großer Wahrscheinlichkeit über das Telefon möglich.

singlePlayer

Eine U-Untersuchung steht an. Müssen wir da jetzt hin?

Eine Frage, die aktuell viele Eltern angesichts der nächsten U-Untersuchung beschäftigt. Was ist größer: das Risiko einer Ansteckung oder zum Beispiel empfohlene Impfungen zu verschieben?

Schon seit dem 25. März 2020 gibt es eine offizielle bundesweite Regelung (mehr dazu im nächsten Abschnitt): Von der U6 an gilt eine Entfristung der vorgegebenen Untersuchungszeiträume. Durch verringerte Patientenkontakte soll die Ausbreitung des COVID-19-Virus in Kinderarztpraxen verhindert werden.

Kommt meine Krankenkasse auch dann noch für die Kosten auf, wenn ich eine U-Untersuchung aufschiebe?

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband haben hierzu einen Erlass verabschiedet. Aufgrund der Corona-Pandemie haben sie für bestimmte U-Untersuchungen die festen Zeitfenster aufgehoben. „Sie können später nachgeholt werden“, so die Mitteilung. Betroffen von dieser  Entfristung sind die U6 (zehnter bis zwölfter Lebensmonat), U7 (21. bis 24. Lebensmonat), U7a (34. bis 36. Lebensmonat), U8 (46. bis 48. Lebensmonat) und U9 (60. bis 64. Lebensmonat).

Die U2 bis zur U5 sollen laut Beschluss weiter regulär wahrgenommen werden. Sie sind für die Gesundheit der Kinder zu entscheidend, als dass sie aufgeschoben werden sollten. Hier sind sich Ärzteverband und Krankenkassen also einig. Die Regelung zur Kostenübernahme gilt mindestens bis zum 31. März 2021.

iStock-1126697987.jpg

Ein Mädchen sitzt auf dem Schoß der Mutter und wird von einer Kinderärztin mit Schutzkleidung untersucht
Corona nervt: Tipps, Tricks & Infos für den Alltag mit Schulkind
Interview: Experten-Interview: Familien im Dauer-Ausnahmezustand
Homeschooling per TV? : ARD und ZDF erweitern das Bildungsprogramm
Lockdown verlängert: Was bedeutet der verschärfte Lockdown für Schulen und Kitas?
Deutsches Schulbarometer: Digital klappt es besser, aber deutliche Lernrückstände bei Schüler:innen
Corona-Kontaktbeschränkungen: Polizei löst Kindergeburtstagsfeier mit 30 Personen auf
Corona-Beschlüsse: Schulen und Kitas weiter zu: Was jetzt?
Wenn das Kind krank ist: News: 2021 noch mehr zusätzliche Krankentage für die Kinderbetreuung
Kinderbetreuung: Corona-Krise: Die besten Beschäftigungsideen für jedes Alter
Spielideen für Kleine und Große: Die Spielesammlung gegen Lagerkoller
Nachhilfe-Kanäle auf YouTube: Wie YouTube die Schulnoten deines Kindes verbessern kann
Corona-Krise: Willkommen in der digitalen Welt: Twitter und die Lehrer*innen
Corona-Krise: Krisenmanagement: An wen du dich wenden kannst, bevor es knallt
Starke-Familien-Gesetz: Kinderzuschlag 2021: Was sich ändert und wem er zusteht
Gegen den Corona-Koller: Gegen Corona-Koller: Ausmalbilder und Malvorlagen
Spielen mit Kindern: Horizontal Parenting: Kinderspiele für faule Eltern
Familienleistungen 2021: Geld und Steuern: Das ändert sich für Familien 2021
Corona aktuell: 7 Alltagsdinge, die wir jetzt besonders reinigen sollten
Umfrage zeigt: Das belastet die Menschen während der Coronakrise am meisten
Haarsalon zu Hause : Kinderhaare selber schneiden
Familienleben in Zeiten von Corona : Du weißt, dass du seit zwei Wochen zuhause hockst, wenn ...
Kaufempfehlung: Indoor-Spielzeug für Kinder
So bleiben deine Kids zu Hause fit: Sportübungen für Kinder
Interview: Corona-Krise: Social Distancing und die Folgen für Familien
Home Office und Kinderbetreuung: Corona-Krise: Die besten Tipps für das Home Office mit Kindern
Erste Hilfe: Trösten: Acht Tipps. Und zwei Sprüche, die kein Kind mehr braucht
Corona-Krise: U-Untersuchungen und Co: Jetzt mit dem Kind zum Kinderarzt?
Zurück zur Übersicht
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
Unsere Services
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Namensgenerator
Vornamenssuche
Wachstumsrechner
Unterhaltsrechner
Schwangerschaftsrechner
BMI-Rechner
Periodenkalender
ET-Rechner
Unsere Kalender
Schwangerschafts-Kalender
Wochenbett-Kalender
Baby-Entwicklungskalender
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites