• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Verhütungsmethoden
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
      • Zyklus regulieren [+]
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
      • Gesund schwanger [+]
        • Ernährung
        • Sport
        • Beckenbodentraining
        • Infekte und Medikamente
        • Schwangerschaftsbeschwerden
        • Komplikationen in der Schwangerschaft
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Geburtsvorbereitung
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
        • Sitzen, Krabbeln, Laufen
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Haut und Haar
        • Nabelpflege
        • Zähne
        • Intimpflege
        • Babymassage
      • Ausstattung [+]
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Größe und Gewicht [+]
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
      • Spielen [+]
        • Spielideen
        • Basteln mit Kindern
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
        • Einschulung
        • Lernen
      • Freizeit [+]
        • Taschengeld
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Partnerschaft und Sex
        • Sorgerecht
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Kinderkrankheiten
        • Allergien
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungBleib gesund, mein kleiner SchatzShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Schwangerschaft > Schwangerschaftsvorsorge > Coronavirus: Onlinekurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung – alle Infos im Überblick

Coronavirus
 
Onlinekurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung – alle Infos im Überblick

von Nathalie Sattler

Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse finden aktuell nicht mehr klassisch im Kursraum statt. Doch es gibt Abhilfe: Viele Hebammen bieten nun Onlinekurse an. Wie du einen geeigneten Kurs findest und wer die Kosten übernimmt, erfährst du hier!

Coronavirus: Onlinekurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung – alle Infos im Überblick
iStock, Prostock-Studio
Auf einen Blick
Artikelinhalt
  • Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse können aktuell nicht in Gruppen durchgeführt werden.
  • Viele Hebammen bieten ihre Kurse deshalb online an.
  • Wenn die Kurse bestimmte Kriterien erfüllen, trägt deine Krankenkasse die Kosten.
  • Wenn du privatversichert bist, musst du bei deiner Krankenkasse nach einer Kostenübernahme fragen.
Inhalt: 
Geburtsvorbereitung und Rückbildung – gibt’s jetzt auch digital!Wie finde ich einen Onlinekurs?Wer übernimmt die Kosten?Welche Kosten werden nicht übernommen?Ich bin privat versichert, muss ich den Kurs selbst bezahlen?Kann ich bereits gezahlte Gebühren erstattet bekommen?Ich habe keinen Computer oder kein Internet zu Hause – was nun?

Einmal die Woche mit anderen Schwangeren oder frischgebackenen Müttern in einem Kursraum sitzen? Lange war das für viele Frauen ganz normal und selbstverständlich. Doch seit Corona ist auch hier alles anders: Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse können nicht mehr in Gruppen durchgeführt werden. Als Reaktion bieten viele Hebammen ihr Kursangebot online an. Und auch wenn dein Kurs erst in ein paar Wochen oder sogar Monaten beginnt: Sich jetzt schon über mögliche Alternativen zu informieren, kann in keinem Fall schaden. Denn wie lange Kontaktbeschränkungen gelten werden, kann keiner vorhersagen.

Geburtsvorbereitung und Rückbildung – gibt’s jetzt auch digital!

Bereits im März 2020 haben der Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.V., der Deutsche Hebammenverband e.V., das Netzwerk der Geburtshäuser e.V. sowie der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen in einer gemeinsamen Pressemitteilung erklärt, dass Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse übergangsweise auch als digitale Kurse angeboten werden können. Die befristete Sondervereinbarung wurde seitdem mehrfach aktualisiert und gilt momentan bis zum 31.03.2021. Das bedeutet für dich: Die von den Krankenkassen getragenen Leistungen bei der Versorgung mit Hebammenhilfe werden um digitale Beratung, Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse erweitert. So soll sichergestellt werden, dass du trotz der aktuellen Einschränkungen bestmöglich betreut werden kannst.

Podcast: Geburtsvorbereitungskurs zum Hören

Wie finde ich einen Onlinekurs?

Falls du dich in einem Zeitraum zu einem Rückbildungs- oder Geburtsvorbereitungskurs angemeldet hast, in dem es möglich war, Präsenzangebote zu buchen, solltest du zunächst in Erfahrung bringen, ob es ein digitales Ersatzangebot gibt. Falls dies nicht der Fall ist, kannst du online nach Hebammen suchen und explizit nach Onlinekursen fragen. Hilfreich hierbei ist die Hebammensuche des Deutschen Hebammenverbands oder die Hebammenliste der gesetzlichen Krankenkassen. Die Hebammenliste zeigt zudem nur Kurse an, die auch von der Krankenkasse bezahlt werden. Und du kannst sicher sein: Steht die Hebamme auf der Hebammenliste, handelt es sich um ein seriöses Angebot, wie Ann Marini vom Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen erklärt.

Coronavirus: Onlinekurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung – alle Infos im Überblick
iStock, damircudic

Und wenn es ganz schnell gehen muss: Ursula Jahn-Zöhrens, Beirätin für den Freiberuflichen-Bereich des Deutschen Hebammenverbands, empfiehlt, die Suchplattform ammely zu nutzen. Hier findest du Hebammen, die deutschlandweit eine Akutbetreuung auch in digitaler Form anbieten. Dieser neue Service vernetzt Hebammen mit freien Kapazitäten und Frauen, die eine schnelle Betreuung benötigen. Außerdem rät sie dazu, wenn möglich von Experten, also in erster Linie Hebammen und Geburtshelfern, konzipierte Kurse auszuwählen. Ob ein Kursangebot gut oder schlecht sei, ließe sich aber pauschal nicht sagen, so Jahn-Zöhrens. Auch hier solltest du mit (d)einer Hebamme Rücksprache halten und schauen, dass der Kurs so individuell wie möglich auf deine Bedürfnisse eingehen kann.

Wir haben dir als Beispiel zwei Anbieter verlinkt:

  • Keleya – Geburtsvorbereitung per App
  • Kinderheldin – Geburtsvorbereitung und Rückbildung

Wer übernimmt die Kosten?

In Deutschland haben gesetzlich versicherte Frauen Anspruch auf einen von der Krankenkasse bezahlten Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurs. Dieser Anspruch bleibt auch in Zeiten von Corona bestehen. Aber: Die Kosten können nur übernommen werden, wenn eine anerkannte Hebamme den Kurs durchführt! Diese kann den Kurs direkt mit der Krankenkasse abrechnen und du musst dich um nichts kümmern. Und der Kurs muss folgende Kriterien erfüllen:  

  • Es muss sich um einen Live-Kurs handeln, bei dem Ton und Bild eine Kommunikation in Echtzeit ermöglichen. Eine Aufzeichnung ist nicht gestattet.
  • Die Hebamme stellt die digitale Lösung zur Verfügung und den Teilnehmerinnen dürfen keine zusätzlichen Kosten, etwa für spezielle Kommunikationssoftware, entstehen.
  • Der Kurs findet regelmäßig zu einer mit den Teilnehmerinnen vereinbarten Uhrzeit statt. 
  • Die Gruppengröße von zehn Teilnehmerinnen darf nicht überschritten werden.
  • Die Teilnehmerinnen müssen der Live-Zuschaltung im Vorfeld explizit zugestimmt haben.
  • Die Inhalte des Onlinekurses entsprechen exakt den Inhalten eines „normalen“ Kurses, es können jederzeit Fragen gestellt werden. 
  • Bereits begonnene Rückbildungskurse können bei einer Unterbrechung bis zur Vollendung des 12. Monats nach der Geburt absolviert werden.
  • Wenn der Kurs vor dem Ende der Corona-Sondervereinbarung beginnt, gilt die Vereinbarung für den gesamten Kurszeitraum.

Welche Kosten werden nicht übernommen?

„Kurse, die nicht in Ton und Bild in Echtzeit als Videotelefonie live erfolgen, sind nicht über die Sonderregelungen abgedeckt“, sagt Ann Marini vom Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen. Heißt: Erfüllt der von dir ausgewählte Kurs nicht die oben genannten Kriterien, werden die Kosten vermutlich nicht übernommen. Auch Kurse, die von privaten Anbietern und nicht von Hebammen angeboten werden, werden in der Regel nicht von den Krankenkassen bezahlt. Ebenso Angebote wie Hypnobirthing, Schwangerschaftsyoga oder Gymnastik – diese Kurse sind nicht Bestandteil der Regelversorgung. Es gibt aber Krankenversicherungen, die bestimmte Angebote bezuschussen oder sogar übernehmen. Auch hier gilt: im Zweifel anrufen und nachfragen! Das betrifft auch etwaige Partnerbeiträge, die bei einem gemeinsamen Kurs der werdenden Eltern entstehen können: „Die Erstattung von Kosten für den Partner sind Einzelfallentscheidung der Krankenkassen“ – so Ann Marini.

singlePlayer

Ich bin privat versichert, muss ich den Kurs selbst bezahlen?

Wenn du privat versichert bist, musst du dich bei deiner Versicherung erkundigen, inwieweit Hebammenleistungen generell übernommen werden. Viele private Kassen übernehmen die Kosten nur zum Teil – und das ganz unabhängig von Onlinekursen in Zeiten von Corona.

Kann ich bereits gezahlte Gebühren erstattet bekommen?

Für einen herkömmlichen Geburtsvorbereitungs- oder Rückbildungskurs musst du nichts zahlen – daher kann hier auch nichts erstattet werden. Viele Geburtsvorbereitungskurse bieten jedoch Paarprogramme an, bei denen die Kosten für die Kursteilnahme des Partners privat getragen werden. Was, wenn du diesen Betrag bereits gezahlt hast und der Kurs nun ausfällt? Tatsächlich gibt es keinen generellen Anspruch auf eine Rückerstattung. Ob du etwas erstattet bekommst (und wie viel), hängt von den Bedingungen des Vertrags ab, den du mit der kursgebenden Hebamme geschlossen hast. Um Klarheit zu bekommen, solltest du einfach nachfragen.

Ich habe keinen Computer oder kein Internet zu Hause – was nun?

Coronavirus: Onlinekurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung – alle Infos im Überblick
iStock, petrunjela

Diese Situation stellt in der Tat eine Herausforderung dar, so Ursula Jahn-Zöhrens vom Deutschen Hebammenverband. Insbesondere die Tatsache, dass es nicht in allen Regionen eine gleichbleibend stabile Internetverbindung gibt und die Online-Kommunikation in Echtzeit somit erschwert wird. 
Die Beirätin für den Freiberuflichen-Bereich erklärt, dass aber grundsätzlich die Möglichkeit einer telefonischen Beratung mit einer Hebamme besteht und eine individuelle Lösung gefunden werden kann. Sie rät: Mit den Hebammen sprechen und eventuell auch bei den Krankenkassen nachfragen, ob ein Offline-Webinar erstattet werden kann.

Quellen:

  • GKV-Spitzenverband: Pressemitteilung
  • GKV-Spitzenverband: Befristete Vereinbarung Corona
  • Deutscher Hebammenverband: Sonderregelungen
  • Techniker Krankenkasse: Kurse Coronavirus
  • Smart Mama: Hebammenleistungen im Überblick
Coronavirus: Onlinekurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung – alle Infos im Überblick

Dieser Beitrag ist Teil der Initiative GEMEINSAM GEGEN CORONA der Bertelsmann Content Alliance, zu der auch der Verlag Gruner + Jahr gehört, in dem ELTERN erscheint. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.

schwangere_Bett_Laptop.jpg

Coronavirus: Onlinekurse für Geburtsvorbereitung und Rückbildung – alle Infos im Überblick

Weitere Themen zu Schwangerschaft

Schwanger trotz PeriodeToxoplasmose SchwangerschaftBlasensprungPlazentaBauchschmerzen in der SchwangerschaftFehlgeburtHypnobirthingEileiterschwangerschaftMuttermundDammmassageGestoseHyperemesis GravidarumSchwangerschaftsstreifenGrippeimpfung SchwangerschaftFruchtwasseruntersuchungBeckenendlageSchwangerschaft Erkältungschwanger Haare färbenMutterpass
›
Das könnte Dich auch interessieren:
  • Schwangerschaft: Coronavirus: Was jetzt für Schwangere wichtig ist
  • Schwangerschaft und Geburt: Geburt in Zeiten von Corona: „Muss ich mein Kind alleine kriegen?“
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
Unsere Services
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Namensgenerator
Vornamenssuche
Wachstumsrechner
Unterhaltsrechner
Schwangerschaftsrechner
BMI-Rechner
Periodenkalender
ET-Rechner
Alle Schwangerschaftswochen
SSW   5
SSW   6
SSW   7
SSW   8
SSW   9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
Unsere Kalender
Schwangerschafts-Kalender
Wochenbett-Kalender
Baby-Entwicklungskalender
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites