Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
  • Kinderwunsch
    • sub_left
      • Familienplanung
        • Verhütungsmethoden
        • Pille absetzen
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
      • Zyklus regulieren
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit
        • Anzeichen für den Eisprung
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Endometriose
      • Kinderwunschbehandlung
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
        • Adoption
    • sub_mid
      • Babywunsch: so klappt's schneller
      • "Wir warten mit dem Zweiten, weil..:"
      • Das Zweite: schnell wieder schwanger
      • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
      • So machen Männer ihre Spermien fit
    • Tools & Services
      • Eisprungrechner
      • Kinderwunsch-Forum
      • Eisprung-App
      • ELTERN Newsletter
      • Namensgenerator
      • Vornamensuche
  • Schwangerschaft
    • sub_left
      • Schwangerschaftskalender
        • SSW 5 bis 12 / 1. Trimester
        • SSW 13 bis 28 / 2. Trimester
        • SSW 29 - 40 / 3. Trimester
      • Schwangerschaftsvorsorge
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
      • Gesund schwanger
        • Ernährung
        • Sport
        • Infekte und Medikamente
        • Schwangerschaftsbeschwerden
        • Sex
        • Komplikationen in der Schwangerschaft
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt
        • Geburtsvorbereitung
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Babynamenpräsentiert von Vorname.com
        • Beliebte Babynamen
        • Jungennamen
        • Mädchennamen
        • Internationale Vornamen
        • Namenstage
    • sub_mid
      • Formalitäten-Checkliste: Anträge, Formulare, Urkunden
      • Männer bei der Geburt
      • Tolle Geschenke zur Geburt
      • Ultraschall: Babys erstes Foto
    • Tools & Services
      • Geburtsterminrechner
      • Forum Schwangerschaft & Geburt
      • Namensgenerator
      • Schwangerschafts-App
      • Klinikführer-App
      • Schwangerschafts-Newsletter
      • Vornamensuche
  • Baby
    • sub_left
      • Babyentwicklung
        • Was kann mein Baby wann?
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
        • Sitzen, Krabbeln, Laufen
        • Sprechen lernen
      • Babypflege
        • Windeln und Wickeln
        • Haut und Haar
        • Nabelpflege
        • Zähne
        • Intimpflege
        • Babymassage
      • Ausstattung
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Babytragen
        • Kinderwagen
        • Babymöbel
        • Autositze
      • Wochenbett
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
      • Babygesundheit
        • Schreibaby
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Größe und Gewicht
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Schuhgrößen bei Babys
        • Gewichtstabelle
      • Babyernährung
        • Stillen
        • Flaschenbabys
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
    • sub_mid
      • Welche Tees eignen sich für Babys?
      • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Zum ersten Mal Babys Fingernägel schneiden
    • Tools & Services
      • Wachstumsrechner
      • Unterhaltsrechner
      • Baby-App
      • Baby-Newsletter
      • Forum Baby
  • Kleinkind
    • sub_left
      • Kinderbetreuung
        • Kita und Kindergarten
        • Eingewöhnung
        • Oma und Opa
      • Erziehung
        • Trotzphase
        • Trocken werden
        • Schnuller abgewöhnen
      • Entwicklung
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Kinder fördern
        • Kinderschlaf
      • Spielen
        • Spielideen
        • Basteln mit Kindern
        • Kostüme
      • ELTERN family
    • sub_mid
      • Ab wann ein großes Kinderbett?
      • Alleine spielen lernen
      • Kindern Grenzen setzen
      • Schlafstörungen bei Kindern
      • Schwimmhilfen für Kinder
    • Tools & Services
      • Wachstumsrechner
      • Unterhaltsrechner
      • Forum Leben mit Kind
  • Schulkind
    • sub_left
      • Schule
        • Vorschule
        • Schulreife
        • Schulwahl
        • Einschulung
        • Lernen
        • Weiterführende Schule
      • Freizeit
        • Taschengeld
        • Bewegung
        • Medienerziehung
    • sub_mid
      • Freunde finden
      • Geschenke zur Einschulung
      • Schülerjobs: was ist erlaubt?
      • Vier klassische Erziehungsprobleme
    • Tools & Services
      • Wachstumsrechner
      • Unterhaltsrechner
      • Forum Entwicklung und Erziehung
  • Familie & Urlaub
    • sub_left
      • Reisen
        • Reiseziele
        • Reiseapotheke
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen
        • Unterhalt
        • Kindergeld beantragen
        • Wiedereinstieg
        • Krankes Kind betreuen
        • Alleinerziehend
        • Sorgerecht
      • Familienleben
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Partnerschaft und Sex
      • Feste
        • Kindergeburtstag
        • Taufe
        • Kommunion, Konfirmation, Firmung
      • DIY
        • Basteln
        • Nähen
        • Stricken und Häkeln
      • ELTERN Reisewelten
      • Gewinnspiele
      • Blogs
      • Produkttests
    • sub_mid
      • 10 Sachen, die Männer anders machen
      • 15 Ideen für die Eltern-Kind-To-Do-Liste
      • Bullshit-Bingo: Nicht ärgern. Ankreuzen!
      • 10 Mama-Freundinnen - und welche zu Dir passt
    • Tools & Services
      • ELTERN Newsletter
      • Unterhaltsrechner
      • Forum Partnerschaft und Sex
      • ELTERN Online Spiele
  • Gesundheit & Ernährung
    • sub_left
      • Gesundheit
        • Kinderkrankheiten
        • Allergien
        • Neurodermitis
      • Ernährung
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Nahrungsergänzungsmittel
      • Pflege
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
    • sub_mid
      • 20 Tipps für Babys ersten Sommer
      • Rezepte für Schwangere
      • Schlafprobleme bei Babys und Kleinkindern
      • 20 Irrtümer übers Essen
    • Tools & Services
      • ELTERN Newsletter
      • BMI-Rechner
      • Wachstumsrechner
      • Periodenkalender
  • Vorteilswelt
    • sub_left
      • Vorteilswelt Übersicht
      • Gewinnspiele
        • Neue Gewinnspiele
        • Beliebte Gewinnspiele
        • Größte Gewinchance
        • Auslaufende Gewinnspiele
        • Gewinnspiel-Archiv
        • *
      • Geschenke & Gutscheine
        • Neue Gutscheine
        • Beliebte Gutscheine
        • Gutschein-Archiv
        • *
      • ELTERN Geschenkboxen
        • zur Schwangerschaft
        • zur Geburt
      • Gewinnerliste
      • Hinweise & Kontakt
        • Teilnahmebedingungen
        • Datenschutzhinweise
        • Kontakt
        • Medienpartner
        • FAQ - Funktionsweise
      • Weihnachtsgewinnspiele
      • *
    • sub_mid
    • Tools & Services
      • Schwangerschafts-Newsletter
      • Baby-Newsletter
Video Forum Newsletter Grußkarten Fotowelt Themen Gewinnspiele Abo & Shop Reisewelten
Folge uns auf
Forum
Anmelden
Vorteilswelt
Anmelden
  • Forum
  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Babynamen
  • Baby
  • Kleinkind
  • Schulkind
  • Familie & Urlaub
  • Gesundheit & Ernährung
  • Vorteilswelt
  • Shopping
  • Blogs
  • Video
  • Online Spiele
  • Abo & Shop
  • Newsletter
  • Fotowelt
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Schulkind > Schule > Schulstart: So findest Du den richtigen Ranzen

Schulstart
 
So findest Du den richtigen Ranzen
von Yvonne Salvamoser

Zuerst aufs Äußere zu achten ist oberflächlich? Beim Kauf eines Schulranzens gilt dieser Satz nicht unbedingt. Denn Farbe und Reflektoren sind ganz wichtig. Was es außerdem beim Kauf eines Schulranzens noch zu beachten gibt erfährst du hier.

Gewicht

Schulstart: So findest Du den richtigen Ranzen
iStock - VYCHEGZHANINA

Viele Schüler schleppen zu viel mit sich herum. Als Faustregel gilt: Zehn bis zwölf Prozent des eigenen Körpergewichts darf der Inhalt des Schulranzens wiegen. Wenn ein Erstklässler zum Beispiel 25 Kilogramm wiegt, so sollten seine Hefte, Mappen und Bücher maximal 2,5 bis drei Kilogramm schwer sein. Achtung: Der Ranzen selbst bringt bis zu 1,5 Kilogramm auf die Waage. Daher ist es besonders wichtig, den Inhalt des Schulranzens täglich zu überprüfen und unnötigen Ballast, wie Malkasten oder Fachbücher, einfach zu Hause zu lassen.

Rückenform

Um einer schlechten Haltung vorzubeugen, ist vor allem auch eine körpergerecht angepasste Rückenform wichtig. Um den Rücken zu schonen sollte der Schulranzen an mehreren Stellen anliegen und entsprechend gepolstert sein. Ist er das nämlich nicht, drücken die Kanten der Bücher. Allerdings können auch die Polster selbst schnell unbequem werden, dann etwa, wenn sie zu hart sind.

Schultergurte

Auf die Polster kommt es an. Sind sie zu lang oder zu breit kann es schnell unangenehm werden: Rasch kann man sich damit unter den Achseln aufscheuern. Achtet darauf, dass die Gurte mindestens vier Zentimeter breit und gut gepolstert sind. Ein Brustgurt sorgt zudem dafür, dass die Riemen nicht so leicht von den schmalen Kinderschultern rutschen. Zusätzliche Entlastung kann ein Hüftgurt bringen.

Riemen

Zu lange Riemen können schnell zur Stolperfalle werden. Den Ranzen am Griff gepackt und im Eiltempo aus dem Schulhaus gestürmt, wirbeln die Riemen um die Beine der Kleinen. Leicht können sie sich darin verheddern und stürzen. Im Idealfall lassen sie sich daher oben an den Gurten einhaken.

Tragegriff

Ideal sind zwei Griffe: Einer zum Aufhängen am Haken und einer auf dem Ranzendeckel zum Tragen. Letzterer sollte gut gepolstert sein - und weit genug, so dass die Hand ihn mühelos umfassen kann. Mit der Hand gehoben spürt man das oft große Gewicht des Ranzens schon nach kurzer Tragezeit deutlich. Dann nämlich, wenn ein harter, kantiger Griff einschneidet.

Reflektoren

Reflektorstreifen schützen bei Dunkelheit. Wie die Katzenaugen beim Fahrrad werfen sie die Lichter von Auto- oder LKW-Scheinwerfern zurück. Schon von weitem ist der Schulranzen wie sein Träger zu erkennen. Besonders auffällig sind natürlich großflächige Reflektorstreifen. Allerdings werfen diese Reflektorstreifen das Licht zwar zurück, funktionieren aber eben nur, wenn sie angestrahlt werden.
Die Norm DIN 58124 für Schulranzen legt deshalb fest, dass bei Schulranzen zehn Prozent der Rück- und Seitenflächen retroreflektieren sollen, also das Licht von Autoscheinwerfern in der Dunkelheit zurückwerfen. Darüber hinaus sollten jedoch mindestens 20 Prozent des gesamten Schulranzens fluoreszieren und so auch am Tag leuchten. Möglich wird dies durch kontrastreiche, orangerote oder gelbe Flächen mit hoher Leuchtkraft, wie sie auch für Warnwesten verwendet werden.

Weichmacher

Weichmacher können Krebs erzeugen. Im jüngsten Test von "Stiftung Warentest" fanden sich in den untersuchten Schulranzen zum Glück keine Weichmacher mehr.

Stabilität

Klar, so ein Schulranzen muss einiges aushalten: Mit ihm auf dem Rücken wird getobt und gerannt, er wird vollgestopft mit Heften und Büchern - und auch mal schwungvoll in die Ecke gepfeffert. Deshalb sollte der Ranzen so stabil sein, dass er beim Abstellen sowohl leer als auch vollgepackt nicht kippt. Stabilität ist auch beim Deckel wichtig. Der sollte sich außerdem leicht öffnen lassen, dann aber nicht von alleine wieder zufallen.

Preis

Qualität hat seinen Preis. Dieser Spruch gilt besonders beim Kauf von Schulranzen. Unter 140 Euro sind nur selten gute und sichere Modelle zu haben - zumindest laut "Stiftung Warentest". Wenn es nicht unbedingt das aktuell beliebte Design sein muss, kann man mit einem Ranzen der letzten Saison manchmal Geld sparen. Im Zweifelsfall ist auch ein hochwertiger gebrauchter Schulranzen besser als ein schlechter neuer.

Richtig Anprobieren

Auch wenn es ein Geschenk sein soll: Der Schulranzen sollte immer gemeinsam mit dem Kind ausgesucht werden. Einmal mit und einmal ohne Jacke anprobiert, kann sein künftiger Besitzer selbst am besten entscheiden, ob der Ranzen gut und angenehm sitzt, nicht scheuert, einschnürt oder drückt.

Wo finde ich den richtigen Schulranzen?

Schulstart: So findest Du den richtigen Ranzen

Bleibt jetzt nur noch die Frage: Welcher Schulranzen soll es denn sein? Kein Problem: Wir zeigen Dir eine Auswahl an schönen Schulranzen für Jungen und Mädchen.

l_schulranzentest.jpg

Schulstart: So findest Du den richtigen Ranzen
GuJ Club
Ein großer Tag - Die Einschulung!

Wie die Zeit vergeht - und schon steht der 1. Schultag an! Damit in die Schultüte auch etwas ganz persönliches kommt, gestalte jetzt tolle Geschenke für dein Kind in unserer ELTERN Fotowelt.

JETZT GESTALTEN!
Das könnte Dich auch interessieren:
  • Rückenprobleme bei Kindern: "Schwere Schulranzen sind nicht das Problem!"
  • Spezial Schulstart: Countdown für Abc-Schützen
  • Schulbeginn: So fühlen sich Jungs und Mädchen wohl in der Schule

Weitere Themen zu Schulkind

Schultüte bastelnLesen lernenKonfirmationsgeschenkeVerhütungsmethodenRechtschreibung übenOutingVolljährigkeitSchulmobbingSchulranzen-TestKommunionsgeschenke
›
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS
  • Themen von A-Z
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • Impressum ELTERN Print
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • Foren Archiv
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
  • ELTERN Reisewelten
© 2019 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites