• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungWir sind immer für dich daShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Schwangerschaft > Alle Schwangerschaftswochen > Arbeiten im Mutterschutz: Voll im Job - bis zur ersten Wehe!
Schwangerschaft & Arbeit – das solltest du wissen

Arbeiten im Mutterschutz
 
Voll im Job - bis zur ersten Wehe!

von Juliane Büttinghaus

Nicht jede Schwangere kann in Mutterschutz gehen - gerade Selbstständige arbeiten oft bis zuletzt: Der Betrieb braucht sie, die Kunden oder andere Schwangere. Fünf Frauen berichten von ihren Erfahrungen. Und wir möchten von Ihnen wissen: Könnten Sie auch vorstellen, bis kurz vor der Geburt zu arbeiten?

Arbeiten im Mutterschutz - ist das überhaupt erlaubt?

Arbeiten im Mutterschutz: Voll im Job - bis zur ersten Wehe!
andreas pohlmann

Der Normalfall geht so: Die werdende Mutter verabschiedet sich sechs Wochen vor der Geburt Ihres Kindes in den Mutterschutz. Das muss aber nicht unbedingt der Fall sein: Wenn die Schwangere etwa noch ein Projekt fertig stellen möchte, kann sie dies ihrem Chef durchaus vorschlagen - der darf es aber nicht von ihr verlangen. Auch der Besuch einer Umschulung ist weiterhin möglich. Die Frau kann ihre Entscheidung aber jederzeit widerrufen, falls es ihr doch zu viel wird.
In den ersten acht Wochen nach der Geburt besteht allerdings absolutes Beschäftigungsverbot: Selbst wenn Sie wollten, darf Ihr Arbeitgeber Sie in dieser Zeit ihres Mutterschutzes nicht beschäftigen - außer, Sie sind Geschäftsführerin.
Selbstständige dagegen haben in Deutschland bislang kein Recht auf Mutterschutz. Zwar schreibt eine neue EU-Richtlinie von August 2010 vor, dass auch selbstständige Frauen und Ehepartnerinnen von Selbstständigen Mutterschaftsansprüche von mindestens 14 Wochen haben. Da die Richtlinie den Mitgliedsstaaten aber offen lässt, wann die Leistungen erbracht werden, sind sie in Deutschland durch andere Regelungen bereits abgegolten: So bietet das Elterngeld Schutz vor Einkommensausfällen nach der Geburt. Vor der Entbindung sind Leistungen nur zu bekommen, wenn man sie selbst mit der Krankenkasse für den Krankheitsfall während der Schwangerschaft vereinbart hat.

Ist Arbeiten im Mutterschutz gefährlich fürs Kind?

"Unter normalen Umständen nicht", beruhigt Dr. Inge Reckel-Botzem, Frauenärztin aus Hainburg. "In der gesetzlichen Mutterschutzfrist ab der 34. Woche ist das Kind schon reif. Wenn es jetzt kommen würde, ginge es ihm gut. Voraussetzung sind dann aber Geburt und Betreuung in einem Perinatalzentrum. Wie belastbar man als Schwangere ist, hängt trotzdem von der Art der Tätigkeit ab. Mehr als fünf bis zehn Kilo sollte man natürlich nicht häufig tragen müssen. Auch ständiges Stehen ist riskant, da das Thromboserisiko steigt. Dann mindestens alle zwei Stunden die Beine hochlegen. Und natürlich ist Vorsicht geboten, wenn man plötzlich Wehen bekommt oder Dauerschmerzen im Bauch oder am Rücken hat. Dann lieber einmal zu oft zum Frauenarzt gehen."
Doch selbst, wenn es der werdenden Mutter gut geht: Wie fühlt es sich an, so kurz vor der Geburt noch zu arbeiten - während andere Schwangere jetzt die Auszeit genießen, die letzten Sachen für die Erstausstattung kaufen und sich in aller Ruhe auf das große Ereignis vorbereiten? Hier berichten einige Frauen von ihren Erfahrungen:

Arbeiten im Mutterschutz - können Sie sich das vorstellen?

Die meisten Frauen nutzen den Mutterschutz, den der Gesetzgeber ihnen einräumt. Wie ist das bei Ihnen? Könnten Sie sich vorstellen, tatsächlich noch bis kurz vor der Geburt Ihres Kindes zu arbeiten?

Arbeiten im Mutterschutz - wäre das für Sie denkbar?
Auf gar keinen Fall!
27% (824 Stimmen)
Vostellen könnte ich mir das durchaus.
38% (1174 Stimmen)
Ich habe fest vor, bis kurz vor der Geburt zu arbeiten.
36% (1104 Stimmen)
Gesamtstimmen: 3102

l_arbeiten-bis-zur-geburt-landwirtin.jpg

Arbeiten im Mutterschutz: Voll im Job - bis zur ersten Wehe!

Weitere Themen zu Schwangerschaft

Schwanger trotz PeriodeToxoplasmose SchwangerschaftBlasensprungPlazentaBauchschmerzen in der SchwangerschaftFehlgeburtHypnobirthingEileiterschwangerschaftMuttermundDammmassageGestoseHyperemesis GravidarumSchwangerschaftsstreifenGrippeimpfung SchwangerschaftFruchtwasseruntersuchungBeckenendlageSchwangerschaft Erkältungschwanger Haare färbenMutterpass
›
Schwangerschaft & Arbeit – das solltest du wissen
Deine Rechte am Arbeitsplatz: Mutterschutzgesetz: So schützt es dich in und nach der Schwangerschaft
Schwanger: Wann soll ich meinen Arbeitgeber über die Schwangerschaft informieren?
Selbstständig und schwanger: Worauf Unternehmerinnen achten müssen
Umstandsmode: So macht der Babybauch Karriere!
Schwangerschaft und Stress: Gönnen Sie sich Pausen - auch im Büro!
Schwangerschaft und Beruf: Individuelles Beschäftigungsverbot: Dein Recht als Schwangere
Mutterschutz: Wie war Ihr Abschied in die Babypause?
Arbeiten im Mutterschutz: Voll im Job - bis zur ersten Wehe!
Finanzen: Mutterschaftsgeld: Das steht Dir vor und nach der Geburt zu
Mutterschutz: So lange dauert die Babypause in den EU-Staaten
Schwangerschaft: Soll der Mutterschutz ausgeweitet werden?
Arbeitnehmerrechte: Wann sich der Weg zum Anwalt lohnt
Babypause: In der Elternzeit den Wiedereinstieg planen
Zurück zur Übersicht
Das könnte Dich auch interessieren:
  • Deine Rechte am Arbeitsplatz: Mutterschutzgesetz: So schützt es dich in und nach der Schwangerschaft
  • Selbstständig und schwanger: Worauf Unternehmerinnen achten müssen
  • Finanzen: Mutterschaftsgeld: Das steht Dir vor und nach der Geburt zu
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
Unsere Services
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Namensgenerator
Vornamenssuche
Wachstumsrechner
Unterhaltsrechner
Schwangerschaftsrechner
BMI-Rechner
Periodenkalender
ET-Rechner
Alle Schwangerschaftswochen
SSW   5
SSW   6
SSW   7
SSW   8
SSW   9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
Unsere Kalender
Schwangerschafts-Kalender
Wochenbett-Kalender
Baby-Entwicklungskalender
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites