• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungWir sind immer für dich daShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Schwangerschaft > Ihre Schwangerschaft > Ernährung: Cola in der Schwangerschaft: Wie viel ist zu viel?

Ernährung
 
Cola in der Schwangerschaft: Wie viel ist zu viel?

von Alexander Scherb

Cola ist in der Schwangerschaft nicht verboten. Allerdings kann sie in großen Mengen durch den hohen Koffein- und Zuckergehalt sowohl für die werdende Mama als auch für das ungeborene Baby problematisch werden. Warum, das erfährst du in diesem Artikel.

Cola in zwei Gläsern mit Eis und Strohhalm
iStock, StudioThreeDots
Auf einen Blick
Artikelinhalt
  • Cola in der Schwangerschaft ist nicht verboten, allerdings auch nicht besonders gesund.
  • Bedenklich sind vor allem der Koffein- und der Zuckergehalt: Cola enthält bis zu 13 g Zucker und 25 mg Koffein auf 100 ml.
  • Koffein kann die Plazenta problemlos passieren und ins Blut des Kindes übergehen.
  • Ein hoher Zuckerkonsum erhöht das Risiko auf Schwangerschaftsdiabetes.
Inhalt: 
Cola in der Schwangerschaft: Warum ist Koffein so problematisch?Warum ist Zucker in der Schwangerschaft besonders ungesund?Cola in der Schwangerschaft: Macht sie wirklich weiche Knochen?Was kann ich während der Schwangerschaft trinken?

Kalte Cola erfrischt und schmeckt lecker, aber machen wir uns nichts vor: Sie ist kein gesundes Getränk. Viel Koffein und noch mehr Zucker verbannen die dunkle Brause von jedem gesunden Speiseplan. Zudem können Koffein- und Zuckergehalt je nach Marke stark schwanken, wie unsere Tabelle mit verschiedenen Sorten zeigt:

Cola-Sorte Koffeingehalt pro 100 ml Zuckergehalt pro 100 ml
Fritz-Kola 25 mg 11 g
Afri-Cola 25 mg 10,6 g
Red Bull Cola 13,4 mg 8,5 g
Sinalco Cola 12 mg 10 g
Pepsi-Cola 10,5 mg 7 g
Coca-Cola 10 mg 10,8 g
Lidl Freeway Cola 9,7 mg 10,4 g
Aldi Nord River Cola 9,6 mg 10 g

Cola in der Schwangerschaft: Warum ist Koffein so problematisch?

Bis zu 200 Milligramm Koffein gelten für Schwangere als unbedenklich. Was zunächst nach viel klingt, ist schnell erreicht. Wer morgens eine Tasse Kaffee trinkt (circa 90 mg Koffein), mittags einen Becher schwarzen Tee (circa 45 mg Koffein) und abends ein Glas Cola, kratzt schon an der Grenze.

Welche Wirkung Koffein auf die Mutter und das Baby hat, zeigen Studien. Bei Schwangeren, die dauerhaft große Mengen Koffein zu sich nehmen, können unter anderem folgende Wirkungen beobachtet werden:

  • Wachstumsverzögerung beim Fötus
  • Ein geringeres Gewicht des Babys bei Geburt
  • Ein signifikant erhöhtes Risiko einer Fehlgeburt ab 300 mg Koffein am Tag

Koffein ist auch deshalb kritisch zu betrachten, weil es die Plazenta der schwangeren Frau passieren kann und ungefiltert in den Kreislauf des Kindes gelangt. Die Auswirkungen beim Ungeborenen sind dieselben, wie bei der Mutter – der Herzschlag beschleunigt sich und das Nervensystem wird angeregt. Tatsächlich bleibt Koffein sogar länger im Kreislauf des Babys, da sein Körper die Substanz langsamer abbaut.

Warum ist Zucker in der Schwangerschaft besonders ungesund?

Kelle Zucker und Zuckerwürfel auf einem Tisch
iStock, HandmadePictures

Ein erhöhter Zuckerkonsum kann während der Schwangerschaft ebenfalls schwerwiegende Folgen haben. Im schlimmsten Fall kann er Schwangerschaftsdiabetes auslösen und das kann sowohl für die Schwangere als auch für das Baby ernste Folgen haben. Zum Beispiel kann Schwangerschaftsdiabetes zu einer Fehlbildung des Herzens führen, zu einer verzögerten Reifung der Lungenbläschen und es zu einer Frühgeburt kommen.

Auch für die Mutter erhöht sich das Risiko auf

  • erhöhten Blutdruck,
  • Nierenprobleme,
  • Infektion der Harnwege,
  • Präeklampsie (Schwangerschaftshochdruck)

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, maximal 50 Gramm freien Zucker am Tag zu sich zu nehmen, sagt aber auch: „Weniger Zucker ist mehr“. Willst du auf Nummer sicher gehen, iss während deiner Schwangerschaft am besten so wenig Zucker wie möglich. Wenn du mehr über Schwangerschaftsdiabetes wissen möchtest, informiere dich in unserem Artikel "Schwangerschaftsdiabetes: Wie gefährlich ist er für Mutter und Kind?"

Leckere Smoothie-Rezepte

Leckere Smoothie-Rezepte
Leckere Smoothie-Rezepte
Leckere Smoothie-Rezepte
Leckere Smoothie-Rezepte
Leckere Smoothie-Rezepte
Leckere Smoothie-Rezepte
Leckere Smoothie-Rezepte

Für größere Bilder und mehr Information klick bitte auf das Bild

Weiterlesen

Cola in der Schwangerschaft: Macht sie wirklich weiche Knochen?

Diese Behauptung hat wahrscheinlich jeder schon gehört: Cola macht die Knochen weich. Hintergrund ist eine Untersuchung von US-Wissenschaftlern aus dem Jahre 2006. Dort wurden Daten einer Osteoporose-Studie ausgewertet, die einen Zusammenhang zwischen der Menge an getrunkener Cola und der Dichte der Knochen nahelegt. Schuld daran sei die in Cola enthaltene Phosphorsäure. Sie würde den Knochen Kalzium entziehen.

Dieser Zusammenhang konnte allerdings bis heute nicht nachgewiesen werden. Vielmehr legt die so genannte DONALD Studie nahe, dass der Abbau von Knochendichte mit jahrelanger schlechter und einseitiger Ernährung im Allgemeinen zu tun hat, bei der zwar auch Cola eine Rolle spielt, allerdings nicht die alleinige.

singlePlayer

Was kann ich während der Schwangerschaft trinken?

Ab und zu ein Glas Cola schadet weder dir noch deinem Kind. Falls du zuckerreduzierte Cola trinken möchtest, achte auf den Koffeingehalt. Willst du auf Nummer sicher gehen, achte darauf, ob das Colagetränk deiner Wahl wirklich koffein- und zuckerfrei ist. Am besten trinkst du viel Wasser, Früchtetee und Saftschorlen.

Eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft ist knifflig, da einige Lebensmittel für Schwangere tabu sind. Unser Ratgeber "Ernährung in der Schwangerschaft: So isst du richtig" bietet dir wertvolle Hilfestellungen beim komplexen Thema Gesunde Ernährung.

Quellen:
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Bundeszentrum für Ernährung
Gesund ins Leben
Kinderärzte im Netz
Verbraucherzentrale
Stiftung Warentest

Cola-im-Glas-498612427.jpg

Cola im Glas mit Eis

Weitere Themen zu Schwangerschaft

Schwanger trotz PeriodeToxoplasmose SchwangerschaftBlasensprungPlazentaBauchschmerzen in der SchwangerschaftFehlgeburtHypnobirthingEileiterschwangerschaftMuttermundDammmassageGestoseHyperemesis GravidarumSchwangerschaftsstreifenGrippeimpfung SchwangerschaftFruchtwasseruntersuchungBeckenendlageSchwangerschaft Erkältungschwanger Haare färbenMutterpass
›
Das könnte Dich auch interessieren:
  • Ernährung: Käse in der Schwangerschaft: Wichtig ist das Kleingedruckte
  • Ernährung: Honig in der Schwangerschaft: Genuss ohne Reue?
  • Ernährung: Thunfisch in der Schwangerschaft: Schadet er dem Baby?
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
Unsere Services
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Namensgenerator
Vornamenssuche
Wachstumsrechner
Unterhaltsrechner
Schwangerschaftsrechner
BMI-Rechner
Periodenkalender
ET-Rechner
Alle Schwangerschaftswochen
SSW   5
SSW   6
SSW   7
SSW   8
SSW   9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
Unsere Kalender
Schwangerschafts-Kalender
Wochenbett-Kalender
Baby-Entwicklungskalender
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites