• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungBleib gesund, mein kleiner SchatzShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Schwangerschaft > Geburtsverlauf: Die vier Phasen

Geburtsverlauf
 
Die vier Phasen

von Rosemarie Wetscher

Noch liegen Ihre Hände auf dem Babybauch. Aber bald werden Sie Ihr Kind im Arm halten. Dazwischen: die Geburt! Lesen Sie hier alles über die vier Phasen des großen Ereignisses!

Schwangere liegt im Krankenhaus
iStock, kieferpix

Die Eröffnungsphase

Der Muttermund ist zwei bis drei Zentimeter offen

Es geht los! Mit regelmäßigen Wehen, die in einem Abstand von weniger als sieben Minuten kommen. Die Kontraktionen ziehen den Gebärmutterhals in den Uterus hinein. Wie? Stellen Sie sich einen eng gestrickten Rolkragenpullover vor - das Köpfchen Ihres Kindes dehnt das Schlupfloch auf. Wenn Sie die Hebamme zum ersten Mal untersucht, ist der Muttermund meist zwei bis drei Zentimeter offen. Wie sie Maß nimmt? Können zwei Finger der Hebamme durch die Geburtsöffnung schlüpfen, entspricht das drei Zentimetern. Vier sind erreicht, wenn Zeige- und Mittelfinger ein V bilden. Acht Zentimeter sind es bei weit gespreizten Fingern. Tastet die Hebamme einen dünnen Rand (Rollkragenkante!) um das Köpfchen, haben Sie die erste Phase geschafft.

singlePlayer

Die Übergangsphase

Eine anstrengende Zeit für Sie

So heißt die Zeit, in der Sie die letzten zwei der notwendigen zehn Zentimeter Öffnung schaffen. Die Wehen sind jetzt besonders kräftig, denn sie müssen das Köpfchen Ihres Kindes drehen: zuerst guckt es mit der Nase nach rechts oder links, jetzt gehört das Hinterhaupt nach vorne, Kinn und Nase nach unten. Es kann dauern, bis die Schraubbewegung gelungen ist. Eine anstrengende Zeit für Sie, weil Sie vielleicht das Gefühl haben, nichts geht wirklich voran. Es gibt aber auch Geburten, bei denen die Übergangsphase mit ein paar Wehen erledigt ist! Vielleicht schlägt Ihnen die Hebamme eine andere Haltung vor (aufrecht, auf der Seite liegend, hängend an einem Tuch) - alles Hilfen, damit sich das Köpfchen richtig im Becken "einstellt" und den Weg bahnt.

Die Austreibungsphase

Die letzte Phase der Geburt beginnt

Dieser raue Fachausdruck steht für die Zeit, in der Sie das Baby kraftvoll nach draußen schieben. Die letzte Phase der Geburt beginnt, wenn das Köpfchen auf dem Beckenboden angekommen ist und Ihnen unwiderstehlich signalisiert: Schieben, drücken! Sie spüren, dass Sie nicht mehr "zurückhaltend" sein können und wollen. Vielleicht möchten Sie schimpfen, schreien, zetern, fluchen. Das ist gut so! Denn offener Mund und offene Kehle weiten auch den Geburtsweg. Ihre Hebamme unterstützt Sie, aber das "Kommando", das Baby jetzt nach draußen zu schieben, kommt aus Ihrem Körper. Keine Sorge, man wird Sie nicht antreiben wie einen Sportler. Und: je mehr Sie dem Druck nachgeben, umso eher kann sich das Dammgewebe aufdehen, ohne einzureißen.

singlePlayer

Die Nachgeburtsphase

Ihr Baby ist auf der Welt

Geschafft! Ihr Baby ist auf der Welt. Seine Lungen öffnen sich, es holt tief Luft, vielleicht schreit es, vielleicht hören Sie von ihm nur einen kleinen Seufzer. Gut, wenn die Riesenkraft der Geburt jetzt versiegen kann, geben Sie sich dafür etwas Zeit. Ihr Kleines meldet sich schon, dann nehmen Sie es ganz nah zu sich. Meist sucht es schon in der ersten halben Stunde nach der Geburt die Brust, der kleine Mund schürzt sich zum Saugen, das Näschen schnuppert Richtung Milch. Wenn Sie Ihr Baby anlegen, sorgt der Saugreiz mit dafür, dass sich die Plazenta löst und nach draußen geschoben wird. Danach haben Sie und Ihr Partner viel Zeit für das Baby. Und sollten Sie genäht werden müssen: Damit kann der Arzt auch zwei Stunden warten.

frau krankenhaus geburt.jpeg

Schwangere liegt im Krankenhaus

Weitere Themen zu Schwangerschaft

Schwanger trotz PeriodeToxoplasmose SchwangerschaftBlasensprungPlazentaBauchschmerzen in der SchwangerschaftFehlgeburtHypnobirthingEileiterschwangerschaftMuttermundDammmassageGestoseHyperemesis GravidarumSchwangerschaftsstreifenGrippeimpfung SchwangerschaftFruchtwasseruntersuchungBeckenendlageSchwangerschaft Erkältungschwanger Haare färbenMutterpass
›
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
Unsere Services
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Namensgenerator
Vornamenssuche
Wachstumsrechner
Unterhaltsrechner
Schwangerschaftsrechner
BMI-Rechner
Periodenkalender
ET-Rechner
Alle Schwangerschaftswochen
SSW   5
SSW   6
SSW   7
SSW   8
SSW   9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
Unsere Kalender
Schwangerschafts-Kalender
Wochenbett-Kalender
Baby-Entwicklungskalender
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites