• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungWir sind immer für dich daShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Schwangerschaft > Ihre Schwangerschaft > Gesundheit: Schwangerschaftsstreifen: Vorbeugen und behandeln?
Beauty in der Schwangerschaft

Gesundheit
 
Schwangerschaftsstreifen: Vorbeugen und behandeln?

von Sabine Scholz-Hinton

Schwangerschaftsstreifen sind eine leidige Begleiterscheinung für viele werdende Mütter. Seit jeher versuchen Frauen, diese Risse in der gedehnten Haut mit allerlei Mitteln wieder verschwinden zu lassen – Medizinern zufolge mit eher zweifelhaftem Erfolg. Was wir über Schwangerschaftsstreifen wissen und ob du ihnen vorbeugen kannst, erfährst du hier.

Dehnungsstreifen an Bauch und Hüfte
iStock, chokja
Auf einen Blick
Artikelinhalt
  • Schwangerschaftsstreifen sind feine Risse in der Haut, die entstehen, wenn das Bindegewebe überdehnt wird und seine elastischen Fasern reißen.
  • Sie treten vorwiegend während einer Schwangerschaft auf Brust und Bauch auf.
  • Es gibt bisher keine wissenschaftlichen Belege für eine wirksame Vorbeugung.
  • Nach einer Schwangerschaft bilden sich Dehnungsstreifen mit der Haut zurück und verblassen nach und nach.
Inhalt: 
Was sind Schwangerschaftsstreifen?Wer bekommt Dehnungsstreifen?Gibt es Vorbeugungsmöglichkeiten?Bilden sich Dehnungsstreifen wieder zurück?Welche Behandlungsmethoden gibt es?

Was sind Schwangerschaftsstreifen?

Schwangerschaftsstreifen (Striae gravidarum) oder Dehnungsstreifen (Striae cutis distensae) sind feine Risse in der Unterhaut (Subcutis). Sie entstehen, wenn das Bindegewebe zu stark gedehnt wird und seine elastischen Fasern reißen. Die Streifen sehen dann zunächst rötlich oder bläulich aus, bevor sie nach einiger Zeit vernarben und dann einen eher weißlichen Ton annehmen.

Körperstellen, die am häufigsten von Schwangerschaftsstreifen betroffen sind:

  • Bauch
  • Brust
  • Po
  • Hüfte
  • Innenseite der Oberschenkel
  • Oberarme
singlePlayer

Wer bekommt Dehnungsstreifen?

Grundsätzlich kann jeder Mensch, egal ob Frau oder Mann, schwanger oder nicht, übergewichtig oder schlank, Schwangerschaftsstreifen entwickeln. Wissenschaftlichen Studien zufolge sind allerdings überwiegend Frauen – und vor allem Schwangere betroffen.

Es gibt verschiedene Faktoren, die das Risiko, früher oder später Dehnungsstreifen zu bekommen, erhöhen:

  • Schwangerschaft: 50 bis 90 Prozent aller Frauen entwickeln in dieser Zeit Dehnungsstreifen
  • starke Gewichtszunahme innerhalb eines kurzen Zeitraums
  • Wachstumsschübe in der Pubertät
  • bestimmte Krankheiten, wie beispielsweise das Marfan-Syndrom (vererbte Erkrankung des Bindegewebes) oder das Cushing-Syndrom (eine Stoffwechselerkrankung)
  • Die Verwendung von Cremes und Lotionen, die Kortikosteroide enthalten. Werden diese über einen längeren Zeitraum angewandt, verringert sich der für die Festigkeit der Haut so wichtige Kollagen-Gehalt.

Gibt es Vorbeugungsmöglichkeiten?

Schwangere mit rötlichen Schwangerschaftsstreichen am Bauch
iStock, Pekic

Es gibt bisher keinen wissenschaftlichen Beleg, dass Schwangerschaftsstreifen gänzlich verhindert werden können. Keiner der in verschiedenen Studien getesteten Cremes oder Lotionen konnte ein vorbeugender Effekt nachgewiesen werden.

Stattdessen gehen Mediziner davon aus, dass es bestimmte Risikofaktoren gibt, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, Dehnungssteifen zu entwickeln (siehe voriger Abschnitt). Zu diesen Risikofaktoren zählen unter anderem die genetische Veranlagung, chronische Krankheiten und die Gewichtszunahme der Frau während der Schwangerschaft.

Gegen die eigenen Gene kommt leider keine Schwangere an. Dennoch gibt es gewisse Dinge, die unter Umständen die Entwicklung von Schwangerschaftsstreifen verlangsamen oder sogar ganz verhindern können. Geht es nämlich um das eigene Gewicht, kann Frau aktiv werden. Wer es schafft, durch die Schwangerschaft hindurch seinen Körper in Form und somit ein gesundes Gewicht zu halten, verbessert seine Chancen, erst gegen Ende der Schwangerschaft oder vielleicht gar keine Dehnungsstreifen zu entwickeln. Gleichzeitig können eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung sowie das Trinken von ausreichend Flüssigkeit die Haut unterstützen. Besonders die Vitamine A und C sowie der Mineralstoff Zink sollen eine vorteilhafte Wirkung haben.

Und mal ganz nebenbei: Die in den Studien getesteten Cremes schaden den Schwangeren ja nicht. Klar, Dehnungsstreifen verhindern sie nicht direkt – dennoch können sie einen positiven Effekt haben. Denn gerade, wenn der Bauch wächst und die Haut spannt, fühlt es sich einfach gut an, den Körper einzucremen. Viele Schwangere schwören auf Lotionen mit Cocoa Butter, Vitamin E oder Olivenöl. Hinzu kommt, dass es einem ein gutes Gefühl geben kann, irgendetwas zu tun – und nicht nur dabei zuzusehen, wie sich der eigene Körper verändert.

Wohltuende Cremes und Lotionen für gespannte Haut in der Schwangerschaft

Schwangerschaftsstreifen: Wohltuende Cremes und Lotionen für gespannte Haut in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsstreifen: Wohltuende Cremes und Lotionen für gespannte Haut in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsstreifen: Wohltuende Cremes und Lotionen für gespannte Haut in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsstreifen: Wohltuende Cremes und Lotionen für gespannte Haut in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsstreifen: Wohltuende Cremes und Lotionen für gespannte Haut in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsstreifen: Wohltuende Cremes und Lotionen für gespannte Haut in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsstreifen: Wohltuende Cremes und Lotionen für gespannte Haut in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsstreifen: Wohltuende Cremes und Lotionen für gespannte Haut in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsstreifen: Wohltuende Cremes und Lotionen für gespannte Haut in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsstreifen: Wohltuende Cremes und Lotionen für gespannte Haut in der Schwangerschaft

Für größere Bilder und mehr Information klick bitte auf das Bild

Weiterlesen

Bilden sich Dehnungsstreifen wieder zurück?

Schwangerschaftsstreifen lassen sich nicht immer verhindern. Dennoch gibt es auch eine gute Nachricht. Nach einer Schwangerschaft zieht sich die Haut nämlich langsam wieder zusammen und die Risse werden mit der Zeit kleiner und dünner. Zusätzlich verändert sich ihre Farbe und die Streifen verblassen nach und nach. Bei vielen Frauen sind sie nach einem Jahr kaum noch sichtbar.

Dennoch können Schwangerschaftsstreifen belastend wirken, vor allem solche, die auch nach längerer Zeit noch rötlich und auffällig bleiben. Studien haben gezeigt, dass Dehnungsstreifen einen negativen Effekt auf die Psyche und das Selbstbild von Betroffenen haben können.

Auch wenn es bisher keine Cremes oder Lotionen gibt, die Schwangerschaftsstreifen vollständig wegzaubern können, so gibt es doch Methoden, die in solchen Fällen Linderung schaffen können.

Welche Behandlungsmethoden gibt es?

Schwangerschaftsstreifen nach dem Schwangerschaft am Bauch
iStock, mheim3011

Wenn sich eine Frau nach ihrer Schwangerschaft aufgrund von Dehnungsstreifen im eigenen Körper unwohl fühlt, dann kann sie auf verschiedene Behandlungen zurückgreifen.

Massage
Das regelmäßige Einmassieren mit einer Creme (mit Vitamin A) fördert die Durchblutung und kann unter Umständen die Elastizität der Haut verbessern. Einen wissenschaftlichen Beleg, dass Massagen tatsächlich einen direkten Einfluss auf die Sichtbarkeit von Dehnungsstreifen haben können, gibt es bisher aber nicht.

Microneedling
Erste Studien aus Korea, Südafrika und Deutschland haben positive Effekte bei der Behandlung von Schwangerschaftsstreifen mit dem sogenannten Microneedling gezeigt. Beim Microneedling werden die betroffenen Hautpartien mit feinen Mikronadeln perforiert – und so die Durchblutung und die Zellerneuerung gefördert. Untersuchungen haben gezeigt, dass durch die minimal-invasiven Einstiche neue Blutgefäße gebildet werden, die dann den vernarbten weißen Streifen eine natürlichere Hautfarbe verleihen können.

Mikrodermabrasion
Bei einer Mikrodermabrasion wird die oberste, von den Vernarbungen betroffene Hautschicht, von einem Mediziner abgetragen – es ist also eine Art medizinischer Peeling. Auch hier soll die Neubildung von Hautzellen angeregt werden. Die Erfolge waren bei dieser Behandlungsmethode aber weniger deutlich als beim Microneedling.

Lasertherapie
Medizinischen Studien zufolge ist die Behandlung mit Lasern immer noch die effektivste Methode. Durch die Lasertherapie von Vernarbungen auf beispielsweise Bauch oder Brust soll die Neubildung von zerstörtem Bindegewebe angeregt werden. Die Lichtimpulse aktivieren den natürlichen Heilungsprozess der Haut. Es bildet sich neues Kollagen. Bei Studienteilnehmern, die ihre Dehnungsstreifen mit dem Laser behandeln ließen, konnten positive Ergebnisse festgestellt werden. Die Haut war elastischer und die Narben wirkten weniger deutlich.

Schlussendlich gibt es also immer noch kein Allheilmittel, mit dem man Schwangerschaftsstreifen gänzlich vorbeugen oder entfernen kann. Dennoch gibt es einige Hilfsmittel und Wege, mit denen das Erscheinungsbild der Haut nachhaltig verbessert werden kann. Und die Forschung geht natürlich weiter.

Quellen:

Management of stretch marks (with a focus on striae rubrae), Journal of Cautaneous and Aesthetic Surgery, 2017.
Topical management of striae distensae (stretch marks): prevention and therapy of striae rubrae and albae, Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 2016.
Laser and Light Treatments for Striae Distensae: A Comprehensive Review of the Literature, National Library of Medicine, 2016.
No evidence for topical preparations in preventing stretch marks in pregnancy, British Journal of General Practice, 2013.

Schwangerschaftsstreifen_chokja_iStock-1169362112.jpg

Dehnungsstreifen an Bauch und Hüfte

Weitere Themen zu Schwangerschaft

Schwanger trotz PeriodeToxoplasmose SchwangerschaftBlasensprungPlazentaBauchschmerzen in der SchwangerschaftFehlgeburtHypnobirthingEileiterschwangerschaftMuttermundDammmassageGestoseHyperemesis GravidarumSchwangerschaftsstreifenGrippeimpfung SchwangerschaftFruchtwasseruntersuchungBeckenendlageSchwangerschaft Erkältungschwanger Haare färbenMutterpass
›
Beauty in der Schwangerschaft
Naturkosmetik: Natürliche Schönmacher
Gesundheit: Schwangerschaftsstreifen: Vorbeugen und behandeln?
Schwangerschaft: Tolle Haare in Hülle und Fülle
Beauty in der Schwangerschaft: Warum macht schwanger schön?
Schwangerschaft: Alles über Piercing, Tattoo und Intimrasur
Schön Schwanger: Was mir besonders gut an mir gefällt
Schwangerschaft: Darf ich jetzt die Haare färben?
Schöne Haut: Grüne Kosmetik selber machen
Hautpflege: Strahlend schöne Haut
Zurück zur Übersicht
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
Unsere Services
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Namensgenerator
Vornamenssuche
Wachstumsrechner
Unterhaltsrechner
Schwangerschaftsrechner
BMI-Rechner
Periodenkalender
ET-Rechner
Alle Schwangerschaftswochen
SSW   5
SSW   6
SSW   7
SSW   8
SSW   9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
Unsere Kalender
Schwangerschafts-Kalender
Wochenbett-Kalender
Baby-Entwicklungskalender
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites