• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungWir sind immer für dich daShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Schwangerschaft > Ihre Schwangerschaft > Ernährung: Leberwurst in der Schwangerschaft: erlaubt oder verboten?

Ernährung
 
Leberwurst in der Schwangerschaft: erlaubt oder verboten?

von Alexander Scherb

Iss dies nicht, iss das nicht! Schwangere sollen auf alle möglichen Lebensmittel verzichten. Und dann soll auch noch Leberwurst in der Schwangerschaft verboten sein? Ja, denn das in ihr enthaltene Vitamin A kann in erhöhten Mengen für das Ungeborene bedenklich sein. Alles über Vitamin A (auch Retinol genannt) und warum es gefährlich werden kann, erfährst du in diesem Artikel.

Zwei Scheiben Brot mit Leberwurst auf einem Brettchen
iStock, Mariha-kitchen
Auf einen Blick
Artikelinhalt
  • Generell ist Vitamin A für uns sehr wichtig. Unser Körper benötigt es unter anderem für das Wachtum seiner Zellen.
  • Eine dauerhafte Überdosierung von Vitamin A kann allerdings dem Ungeborenen schaden.
  • Gerade im ersten Schwangerschaftsdrittel ist besondere Vorsicht geboten.
Inhalt: 
Leberwurst in der Schwangerschaft: Wie viel Vitamin A ist erlaubt?Was passiert bei einer dauerhaft erhöhten Vitamin-A-Zufuhr?Welche Lebensmittel enthalten wie viel Vitamin A?Bestehen bei Leberwurst in der Schwangerschaft noch andere Risiken?Welche Gefahr besteht bei Hepatitis-E für Schwangere?

Bei Leberwurst scheiden sich die Geschmäcker: Die einen finden schon den Geruch eklig, andere entwickeln richtigen Heißhunger darauf. In der Schwangerschaft ist Leberwurst allerdings wegen ihres hohen Vitamin-A-Gehalts bedenklich. Retinol ist in Leber nämlich erhöht vorhanden.

Leberwurst in der Schwangerschaft: Wie viel Vitamin A ist erlaubt?

Angebissenes Leberwurstbrot
iStock, Sebalos

In Deutschland gibt es für Leberwurst klare Vorschriften. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat in seinen Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnissen eindeutige Regelungen, wie viel Leber in einer Leberwurst enthalten sein darf: nämlich zwischen zehn und 30 Prozent.
 
Grundsätzlich ist Vitamin A gesund. Die empfohlene Tagesdosis liegt für Männer ab 19 Jahren bei 0,85 Milligramm und für Frauen ab 19 Jahren bei 0,7 Milligramm. Aber: Selbst zehn bis 30 Prozent Leberanteil in Leberwurst reichen, um die empfohlene Tagesdosis von Vitamin A mit den bekannten Verzehrmengen zu erreichen. Und mehr als drei Milligramm am Tag wird einem Erwachsenen nicht empfohlen.
 
Zwar brauchen Frauen in der Schwangerschaft laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung nicht weniger Retinol am Tag zu sich nehmen (stillenden Müttern wird sogar eine erhöhte Menge von 1,3 Milligramm täglich empfohlen), allerdings wird die empfohlene Tagesdosis bei ausgewogener Ernährung oft schon durch andere Nahrungsmittel erreicht (siehe Tabelle unten). Kommt der Verzehr von Leberwurst noch dazu, kann es schnell zu viel werden. Doch warum ist eine erhöhte Vitamin-A-Zufuhr auf Dauer gefährlich und was löst sie beim Baby aus?

singlePlayer

Was passiert bei einer dauerhaft erhöhten Vitamin-A-Zufuhr?

Für werdende Mütter gilt gerade im ersten Trimester der Schwangerschaft Vorsicht. Das regelmäßige Überschreiten der empfohlenen Tageszufuhr von Vitamin A kann das Kind gefährden und zu Fehlbildungen führen. Ab dem zweiten Trimester kann Mami in spe ab und zu ein Leberwurstbrot essen. Es darf aber gerne die Ausnahme bleiben.
 
Auch abseits einer Schwangerschaft gilt Umsicht mit Leber und Leberwurst. Eine dauerhafte Überdosierung von Retinol kann zu Schädigungen der Augen und der Leber, zu Haarausfall, Gelenk- und Muskelschmerzen und zu Knochenschäden führen. Doch welche Nahrungsmittel enthalten überhaupt Retinol?

Welche Lebensmittel enthalten wie viel Vitamin A?

Lebensmitteln mit viel Vitamin A
iStock, LumenSt

Vitamin A und dessen Vorstufe, das Provitamin Beta-Carotin (ß-Carotin), sind in vielen Nahrungsmitteln enthalten. ß-Carotin wird in unserem Körper in Leber, Lunge und Dünndarm in Vitamin A umgewandelt.
 
Vitamin A kommt ausschließlich in tierischen Produkten vor, das Provitamin ß-Carotin ausschließlich in Gemüse und Obst. In welchen Mengen zeigen unsere Tabellen mit verschiedenen Lebensmitteln.
 
Tierisches Vitamin A:

Lebensmittel Vitamin-A-Menge pro 100 g
Schweineleber 36 mg
Rinderleber 18 mg
Leberwurst (grob) 8,3 mg
Eigelb 1,1 mg
Aal, geräuchert 1,0 mg

Ein Beispiel: Wer eine Scheibe Brot mit 20 Gramm grober Leberwurst isst, nimmt (durchschnittlich) 1,66 Milligramm Retinol auf. Also die doppelte Menge der empfohlenen Tagesdosis.

Pflanzliches ß-Carotin:

Lebensmittel Vitamin-A-Menge (umgewandelt) pro 100 g
Karotten 1,5 mg
Süßkartoffeln 1,3 mg
Petersilie 0,87 mg
Grünkohl 0,86 mg
Spinat 0,8 mg
Äpfel 0,29 mg
Aprikosen 0,28 mg

Das sind die 10 gesündesten Gemüsesorten

Gesundes Gemüse: Das sind die 10 gesündesten Gemüsesorten
Gesundes Gemüse: Das sind die 10 gesündesten Gemüsesorten
Gesundes Gemüse: Das sind die 10 gesündesten Gemüsesorten
Gesundes Gemüse: Das sind die 10 gesündesten Gemüsesorten
Gesundes Gemüse: Das sind die 10 gesündesten Gemüsesorten
Gesundes Gemüse: Das sind die 10 gesündesten Gemüsesorten
Gesundes Gemüse: Das sind die 10 gesündesten Gemüsesorten
Gesundes Gemüse: Das sind die 10 gesündesten Gemüsesorten
Gesundes Gemüse: Das sind die 10 gesündesten Gemüsesorten
Gesundes Gemüse: Das sind die 10 gesündesten Gemüsesorten

Für größere Bilder und mehr Information klick bitte auf das Bild

Weiterlesen

Bestehen bei Leberwurst in der Schwangerschaft noch andere Risiken?

Neben dem hohen Vitamin-A-Gehalt, der gerade zu Beginn der Schwangerschaft für das Baby gefährlich werden kann, ist in den letzten zehn Jahren ein weiteres Risiko hinzugekommen: Verunreinigungen mit Hepatitis-E in kommerziell verarbeitetem Schweinefleisch, etwa in Würsten.
 
Wurden 2011 nur 238 Fälle von Verunreinigungen mit Hepatitis-E gemeldet, waren es im August 2020 bereits 2.280 Fälle, also fast zehnmal so viel. Grund sind häufig verunreinigte Schlachtbetriebe oder erkrankte Mitarbeiter. Besonders betroffen sind Schweinelebern und Produkte daraus.

Welche Gefahr besteht bei Hepatitis-E für Schwangere?

Die Zahlen der weltweiten Hepatitis-E-Infektionen lesen sich erschreckend. Bei jeder fünften Schwangere verläuft die Erkrankung tödlich. In Entwicklungsländern wird Hepatitis-E (Genotyp 1 und 2) meist durch unsauberes Trinkwasser und unsaubere Nahrung ausgelöst.
 
In Deutschland sind die Zahlen jedoch bei weitem nicht so dramatisch. Hier verlaufen die Erkrankungen an Hepatitis-E (Genotyp 3) meist klinisch unbemerkt. Angesteckt werden Menschen häufig durch den Verzehr von rohem oder niedrig gegartem Schweinefleisch und Wild. Weit weniger als ein Prozent der Erkrankungen verlaufen tödlich. Beschwerden bei einer Infektion sind meist eine Dunkelfärbung des Urins, Fieber, Oberbauchschmerzen und Müdigkeit.
 
Auch während der Schwangerschaft besteht für die werdend Mutter und das Baby bei einer Erkrankung des hier in Deutschland überwiegend auftretenden Hepatitis-E-Virus des Genotyps 3 keine erhöhte Gefahr. Trotzdem sollte die werdende Mama eine Ansteckung vermeiden. Gerade hohes Fieber kann für das Kind gefährlich sein.

Verwendete Quellen

Bundesinstitut für Risikobewertung: Vitamin A: Aufnahme über kosmetische Mittel sollte begrenzt werden
Verbraucherzentrale: Vitamin A-Produkte – was ist sinnvoll?
Familienplanung: Ernährungsrisiken in der Schwangerschaft
Ärztezeitung: Keine Leberwurst in der Schwangerschaft!
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.: Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin A
Informationsdienst Wissenschaft: Hepatitis-E: Neue Studie zeigt Häufigkeit von Verunreinigungen in kommerziellem Schweinefleisch
Robert Koch-Institut: Hepatitis E
Deutsche Aidshilfe: Hepatitis E
Internisten im Netz: Hepatitis E: Verlaufsformen, Besonderheiten & Schwangerschaft

Leberwurstbrote-586353588.jpg

Leberwurstbrote auf einem Brettchen mit Messer und Gabel

Weitere Themen zu Schwangerschaft

Schwanger trotz PeriodeToxoplasmose SchwangerschaftBlasensprungPlazentaBauchschmerzen in der SchwangerschaftFehlgeburtHypnobirthingEileiterschwangerschaftMuttermundDammmassageGestoseHyperemesis GravidarumSchwangerschaftsstreifenGrippeimpfung SchwangerschaftFruchtwasseruntersuchungBeckenendlageSchwangerschaft Erkältungschwanger Haare färbenMutterpass
›
Das könnte Dich auch interessieren:
  • Ernährung: Salami in der Schwangerschaft: Genießen oder lassen?
  • Ernährung: Käse in der Schwangerschaft: Wichtig ist das Kleingedruckte
  • Ernährung: Cola in der Schwangerschaft: Wie viel ist zu viel?
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
Unsere Services
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Namensgenerator
Vornamenssuche
Wachstumsrechner
Unterhaltsrechner
Schwangerschaftsrechner
BMI-Rechner
Periodenkalender
ET-Rechner
Alle Schwangerschaftswochen
SSW   5
SSW   6
SSW   7
SSW   8
SSW   9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
Unsere Kalender
Schwangerschafts-Kalender
Wochenbett-Kalender
Baby-Entwicklungskalender
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites