• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungWir sind immer für dich daShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Schwangerschaft > Schwangerschaft: Müdigkeit in der Schwangerschaft: Ist das normal?

Schwangerschaft
 
Müdigkeit in der Schwangerschaft: Ist das normal?

von Alexander Scherb

Du bist schwanger und schon seit den ersten Wochen an sooo müde? Schwere Beine und Erschöpfung sind deine ständigen Begleiter? Damit bist du nicht allein! So manche Frau leidet schon unter Müdigkeit, bevor sie überhaupt weiß, dass sie schwanger ist. Warum ist das so? Damit die Zusammenhänge deutlich werden, lohnt ein Blick in den eigenen Körper.

Schwangerschaft: Müdigkeit in der Schwangerschaft: Ist das normal?
iStock, domoyega
Auf einen Blick
Artikelinhalt
  • Müdigkeit in den ersten Monaten der Schwangerschaft ist völlig normal und unter anderem hormonell bedingt.
  • Bewegung, viel trinken und Wechselduschen können Müdigkeit entgegenwirken.
  • Sollte die Müdigkeit auch im zweiten Trimester anhalten, kann Eisenmangel der Grund sein.
  • Im dritten Trimester kann die Müdigkeit wieder zunehmen.
Inhalt: 
Woher kommt die Müdigkeit?Gibt es Unterschiede zwischen den Trimestern?Was hilft gegen Müdigkeit?Müdigkeit durch Eisenmangel?Woran erkenne ich schweren Eisenmangel?

Woher kommt die Müdigkeit?

Während der Schwangerschaft leistet der Körper der Frau Unglaubliches. Aus einer mikroskopisch kleinen Zelle entsteht binnen weniger Monate ein Baby. Der Stoffwechsel läuft auf Hochtouren und die werdende Mutter verbrennt deutlich mehr Energie. Die erhöhte Blutproduktion und die andauernde Zellteilung des ungeborenen Kindes gehen nicht spurlos vonstatten. Zudem wird zu Beginn der Schwangerschaft die Produktion des Hormons Progesteron hochgefahren.

Dieses sorgt dafür, dass sich das befruchtete Ei problemlos in der Gebärmutter einnisten kann. Allerdings hat Progesteron auch Auswirkungen auf das Gehirn. Es macht müde. Das Gefühl der Müdigkeit ist zu Beginn der Schwangerschaft deswegen völlig normal. Für die werdende Mama ist es nun wichtig, sich um sich selbst und das Baby zu kümmern. Dazu zählt neben einer ausgewogenen Ernährung genügend Schlaf und ganz viel Entspannung. Also keine Sorge, solltest du dich müde oder schläfrig fühlen.

Gibt es Unterschiede zwischen den Trimestern?

Die gute Nachricht: Normalerweise hält die bleierne Müdigkeit nicht die ganze Schwangerschaft über an. Die schlechte Nachricht: aber fast die ganze … Es kommt darauf an, in welchem Monat du bist.

1. Erstes Trimester
In den ersten Monaten leiden viele Schwangere unter extremer Müdigkeit. Dies liegt an den oben genannten Gründen. Die körperlichen Veränderungen sind für dich sehr ungewohnt und du musst erst einmal damit zurechtkommen, dass ein Baby in dir heranwächst. Genügend Schlaf ist in dieser Zeit sehr wichtig.

2. Zweites Trimester
Im zweiten Schwangerschaftsdrittel fährt die Produktion von Progesteron herunter, wodurch auch die ständige Müdigkeit nachlässt. Trotzdem ist es noch vollkommen normal, wenn du dich zwischendurch erschöpft fühlst. Immerhin wächst nach wie vor ein Baby in deinem Körper heran. Sollte die starke Müdigkeit allerdings weiterhin anhalten, kann auch ein anderer Grund vorliegen. Dazu später mehr.

3. Drittes Trimester
Im letzten Drittel nimmt die Müdigkeit wieder zu. Dies liegt vor allem an dem Gewicht, das du mittlerweile mit dir herumträgst. Das Baby ist fast ausgewachsen und die Geburt steht bevor. Durchschnittlich nimmt eine Schwangere von Beginn bis Ende der Schwangerschaft zwölf Kilogramm zu. Eine ganz schöner Kraftakt, dieses zusätzliche Gewicht zu schleppen!

Was hilft gegen Müdigkeit?

Müdigkeit in der frühen Schwangerschaft ist völlig normal. Und grundsätzlich gilt: Die werdende Mama sollte immer dann schlafen, wenn ihr danach ist, denn das kann sie nun am ehesten gebrauchen. Auch später ist es nie verkehrt, ab und an die Füße hochzulegen und zu entspannen. Aber natürlich ist das nicht immer so einfach umzusetzen. Für berufstätige Schwangere und solche, die schon mindestens ein Kind haben und deshalb keine Zeit für kurze Schläfchen finden, haben wir ein paar Tricks, wie sie schnell Energie zurückbekommen.

  • Trinke viel Wasser. Das hält den Kreislauf in Schwung.
  • Bewegung. Regelmäßige gemäßigte sportliche Aktivitäten wie Schwimmen oder Yoga halten fit. Hier gilt aber: Wer sich dabei unwohl fühlt, sollte aufhören!
  • Wechselduschen fördern die Durchblutung und damit den Kreislauf. Auch Rosmarinbäder wirken belebend.
  • Raus an die frische Luft. Ein Spaziergang an der frischen Luft macht müde Glieder munter und einen klaren Kopf.
singlePlayer

Müdigkeit durch Eisenmangel?

Sollte die Müdigkeit über das erste Trimester anhalten, kann der Grund dafür auch Eisenmangel sein. Rund ein Drittel aller Schwangeren ist davon betroffen. Bleibt das Defizit dieses Spurenelements unbehandelt, kann das Folgen für Kind und Mutter haben!

Was leistet Eisen im Körper?
In erster Linie bindet Eisen den eingeatmeten Sauerstoff an den Blutfarbstoff Hämoglobin, der ihn dann im ganzen Körper verteilt. Vom Gehirn bis zu den Muskeln sind sämtliche Körperteile auf Sauerstoff angewiesen und damit auch auf Eisen. Fehlt Eisen, kann dies die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff beeinträchtigen.

Warum tritt Eisenmangel auf?
Zusätzliches Gewebe, Plazenta, Gebärmutter und natürlich das Baby selbst müssen mit Sauerstoff versorgt werden. Dies verlangt auch nach mehr Eisen. Bis zur 36. SSW hat eine Frau etwa einen Liter mehr Blut in ihrem Körper. Das zusätzliche Blut benötigt Eisen ebenso.

Woran erkennt man den Mangel an Eisen?
Ein Mangel an Eisen ist für den Laien nicht leicht auszumachen. Eben weil er sich lange Zeit nur durch eine ständige Müdigkeit äußert. Hat eine Schwangere allerdings auch nach dem ersten Trimester mit anhaltender Müdigkeit zu kämpfen, kann dies das erste Anzeichen für ein Mangel sein. Im späteren Verlauf kann sich ein Defizit an Eisen auch in Kopfschmerzen, brüchigen Fingernägeln, eingerissenen Mundwinkeln, Konzentrationsschwierigkeiten und blasser Haut äußern.

Woran erkenne ich schweren Eisenmangel?

Wird das Fehlen dieses wichtigen Spurenelements nicht behandelt, droht Blutarmut. Der Mangel an Eisen ist die häufigste Ursache für eine Anämie. Dabei kommt es durch das Defizit an roten Blutkörperchen zu einer Unterversorgung lebenswichtiger Organe mit Sauerstoff. Die Folgen sind starke Müdigkeit, Schwindel und das Gefühl der ständigen Erschöpfung.

Während der Schwangerschaft schaut der Arzt oder die Ärztin regelmäßig auf die Eisenwerte, damit es gar nicht so weit kommt. Unser Artikel Eisenmangel in der Schwangerschaft: Symptome, Diagnose und Behandlung geht diesem Thema auf den Grund.

Wie viel Eisen benötigst du während der Schwangerschaft?
Die Menge an Eisen, die eine werdende Mutter benötigt, hängt auch mit ihrer Lebensphase zusammen. Ältere Frauen benötigen etwas mehr Eisen als Jüngere. Ärzte raten dazu, täglich circa 30 Milligramm einzunehmen. Da wir Eisen nicht selbst herstellen können, muss es über die Nahrung zugeführt werden. Eine gesunde Ernährung ist während der Schwangerschaft sehr wichtig. Mageres Fleisch ist die beste Eisenquelle, das Eisen aus Fleisch kann der Körper besonders gut aufnehmen. Gute pflanzliche Eisenquellen sind zum Beispiel Weizenkleie, Kürbiskerne und Sojabohnen. Sie enthalten besonders viel Eisen und sind deshalb genau die richtige Ernährung für Schwangere. Auch Eisenpräparate können eine gute Alternative sein. Dies solltest du aber vorher mit der Gynäkologin oder dem Gynäkologen absprechen.

Quelle:
www.frauenaerzte-im-netz.de
www.familienplanung.de
www.gesundheitsinformation.de

Schwangere-schläft.jpg

Schwangerschaft: Müdigkeit in der Schwangerschaft: Ist das normal?

Weitere Themen zu Schwangerschaft

Schwanger trotz PeriodeToxoplasmose SchwangerschaftBlasensprungPlazentaBauchschmerzen in der SchwangerschaftFehlgeburtHypnobirthingEileiterschwangerschaftMuttermundDammmassageGestoseHyperemesis GravidarumSchwangerschaftsstreifenGrippeimpfung SchwangerschaftFruchtwasseruntersuchungBeckenendlageSchwangerschaft Erkältungschwanger Haare färbenMutterpass
›
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
Unsere Services
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Namensgenerator
Vornamenssuche
Wachstumsrechner
Unterhaltsrechner
Schwangerschaftsrechner
BMI-Rechner
Periodenkalender
ET-Rechner
Alle Schwangerschaftswochen
SSW   5
SSW   6
SSW   7
SSW   8
SSW   9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
Unsere Kalender
Schwangerschafts-Kalender
Wochenbett-Kalender
Baby-Entwicklungskalender
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites