• Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
Podcast Grußkarten Video Forum Themen Gewinnspiele Reisewelten Gutscheine
Folge uns auf
 
Eltern  Familien-Netzwerk
Familien-Netzwerk
Login
Menu
ForumKinderwunschSchwangerschaftBabynamenBabyKleinkindSchulkindClubGutscheineGewinnspieleFamilie & UrlaubGesundheit & ErnährungWir sind immer für dich daShoppingBlogsVideoOnline SpieleAbo & Shop
Eltern - Deutschlands grösstes Familien-Netzwerk
Startseite > Schwangerschaft > Ihre Schwangerschaft > Schwangerschaft: Salbeitee in der Schwangerschaft: Heilkraut mit Risiko

Schwangerschaft
 
Salbeitee in der Schwangerschaft: Heilkraut mit Risiko

von Christine Brasch

Pflanzenmedizin gilt oft als harmlos und frei von Nebenwirkungen. Und Kräutertee als ideales Getränk für Schwangere. Aber: Kräuter, die wirken, können auch Nebenwirkungen haben. Dazu gehört der Salbei. Hier erfährst Du, warum er Schwangeren in hoher Dosierung gefährlich werden kann.

Salbeipflanze auf dem Feld
iStock, RayTango
Auf einen Blick
Artikelinhalt
  • Die Wirkstoffe der Salbeiblätter wirken zusammenziehend, schwach antibakteriell und virushemmend.
  • Salbei wird als Hausmittel eingesetzt zum Beispiel bei übermäßigem Schwitzen, Halsschmerzen und Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.
  • Allerdings enthalten die Blätter das Nervengift Thujon, das in hoher Dosierung schwere Nebenwirkungen haben kann.
  • Salbeitee im Übermaß könnte eine wehenfördernde Wirkung haben und das Risiko auf Blutungen, Fehlgeburten und vorzeitige Wehen steigern.
Inhalt: 
Salbei: Was ihn zum Heilkraut machtWie können die Blätter in der Schwangerschaft gefährlich werden?Was ist mit salbei-haltigen Medikamenten in der Schwangerschaft?Muss ich mir Sorgen machen, weil ich eine Tasse Salbeitee getrunken habe?Und wie ist es mit Salbeitee in der Stillzeit?

Mmmmmh, Salbeitee! Ob als wohltuender Hustentee mit Honig, beruhigend bei Halsschmerzen oder als Bestandteil von Teemischungen: Die samtigen, aromatisch duftenden Blätter des Echten Salbeis („Salvia Offizinalis“) wurden schon von den Römern geschätzt und kamen mit ihnen zu uns über die Alpen. „Salvia“ leitet sich ab vom salvare, was auf Deutsch „heilen“ bedeutet. Die Pflanze trägt ihre heilende Wirkung also schon im Namen.
Allerdings hat sie im wahrsten Sinne des Wortes auch eine bittere Seite: Sie enthält das Nervengift Thujon.

Salbei: Was ihn zum Heilkraut macht

Die Wirkstoffe der Salbeiblätter wirken zusammenziehend, schwach antibakteriell und virushemmend. In der Volksmedizin werden Tee und Tinkturen aus Salbeiblättern zum Beispiel eingesetzt bei

  • übermäßigem Schwitzen
  • Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut
  • Entzündetem Zahnfleisch
  • Halsschmerzen
  • Magen-Darm-Beschwerden

Wie können die Blätter in der Schwangerschaft gefährlich werden?

Entscheidend ist der hohe Anteil an ätherischem Öl. In großen Mengen ist das ätherische Öl durch seinen Gehalt an Thujon giftig. Thujon ist ein Nervengift und ist Hauptbestandteil der ätherischen Öle von Salbei. (Übrigens auch von Wermut und Beifuß!) In der richtigen therapeutischen Dosis wirkt Thujon krampflösend, desinfizierend, schweißhemmend und schmerzberuhigend. Zu hoch dosiert kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Erbrechen, Magen-Darmkrämpfen, Nierenschäden sowie Kopfschmerzen und Schwindel führen.
Deshalb wird es generell als bedenklich angesehen, wenn man Salbeitee dauernd als Kräutertee trinkt – das gilt auch außerhalb der Schwangerschaft.
Außerdem besteht der Verdacht, dass der Tee in der Schwangerschaft in hohen Dosen und im Dauergebrauch die Gebärmutter dazu anregt, sich zusammenzuziehen. Dies könnte eine wehenfördernde Wirkung haben und das Risiko auf Blutungen, Fehlgeburten und vorzeitige Wehen steigern.

Was ist mit salbei-haltigen Medikamenten in der Schwangerschaft?

Salbeiblätter
iStock, Stieglitz

Tinkturen mit einem hohen Gehalt an ätherischen Ölen aus Salbei sollten in der Schwangerschaft nicht verwendet werden.
Willst du mit Salbeitee gurgeln oder den Mund spülen, so solltest du darauf achten, den Tee hinterher wieder auszuspucken und höchstens geringe Mengen zu verschlucken.

Muss ich mir Sorgen machen, weil ich eine Tasse Salbeitee getrunken habe?

Nein. Wie immer macht die Dosis das Gift. Nur, weil etwas schädlich ist, heißt das nicht, dass es das unbedingt auch in der winzigsten Menge ist.
Beim Salbei sagt die bisherige Forschung, dass die schädlichen Wirkungen erst nach dem Konsum hoher Dosen über einen längeren Zeitraum auftreten können, nicht schon nach einer einzelnen Tasse oder einem Salbeiblättchen in der Schnitzelsoße. Da kannst du also ganz beruhigt sein. Zur Sicherheit aber sollten Schwangere diesen Tee generell lieber nicht trinken, sondern den erhöhten Flüssigkeitsbedarf lieber mit einer Tasse Kamillentee, anderen Kräutertees, Wasser oder Saft-Schorlen stillen.

Und wie ist es mit Salbeitee in der Stillzeit?

In der traditionellen Volksmedizin wird dem Kraut eine milchhemmende Wirkung nachgesagt – deshalb empfehlen Hebammen auch gerne Salbeitee, um das Abstillen zu unterstützen. In wie großen Mengen eine Frau den Tee trinken muss, um in der Stillzeit einen milchhemmenden Effekt zu haben, ist nicht sicher.
Umgekehrt machen sich manche Schwangere Sorgen, ob der Konsum von Salbei vielleicht zu Stillschwierigkeiten führen könnte. Aber ziemlich sicher gilt auch hier: Eine einzige Tasse Salbeitee oder ein paar Salbeibonbons werden dafür kaum ausreichen, schon gar nicht vor der Geburt, wenn das Baby noch gar nicht auf der Welt ist.

Verwendete Quellen

„Das große GU PraxisHandbuch Kräuter“ von Engelbert Kötter, Gräfe und Unzer Verlag.
Pharma-Wiki: Salbei
Deutsche Apothekerzeitung: Salbei auch zur Langzeitanwendung?
Beipackzettel Salbeiblätter
Beipackzettel Salbei-Tinktur
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf über Thujon

salbeipflanze-iStock-186057826.jpg

Salbeipflanze auf dem Feld

Weitere Themen zu Schwangerschaft

Schwanger trotz PeriodeToxoplasmose SchwangerschaftBlasensprungPlazentaBauchschmerzen in der SchwangerschaftFehlgeburtHypnobirthingEileiterschwangerschaftMuttermundDammmassageGestoseHyperemesis GravidarumSchwangerschaftsstreifenGrippeimpfung SchwangerschaftFruchtwasseruntersuchungBeckenendlageSchwangerschaft Erkältungschwanger Haare färbenMutterpass
›
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
Unsere Services
Eisprungrechner
Geburtsterminrechner
Namensgenerator
Vornamenssuche
Wachstumsrechner
Unterhaltsrechner
Schwangerschaftsrechner
BMI-Rechner
Periodenkalender
ET-Rechner
Alle Schwangerschaftswochen
SSW   5
SSW   6
SSW   7
SSW   8
SSW   9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
Unsere Kalender
Schwangerschafts-Kalender
Wochenbett-Kalender
Baby-Entwicklungskalender
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Teilnahmebedingungen
  • Über uns
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Topthemen
  • ELTERN Abo
  • ELTERN Magazine nachbestellen
  • Archiv
  • ELTERN Shop
  • ELTERN family Abo
  • Kundenservice
  • ELTERN Bücher, CDs & DVDs
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites